Tagesgeld: Hier gibt es die besten Zinsen für Bestandskunden

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Tagesgeld: Hier gibt es die besten Zinsen für Bestandskunden 

KommentareDrucken

Auch Bestandskunden profitieren derzeit von hohen Tagesgeldzinsen © IMAGO / Pond5 Images

Nicht jeder wechselt für einen guten Tagesgeldzins gern die Bank. Das ist auch nicht immer nötig. Einige Institute bieten auch treuen Kunden faire Konditionen.

Für Neulinge rollen die Banken oft den roten Teppich aus: Um Kunden zu gewinnen, bieten viele Kreditinstitute der neuen Kundschaft beim Tagesgeld oft besonders hohe Zinsen. Solche Angebote haben aber einen Haken: Sie gelten in der Regel nur für einige Monate. Danach fällt der Zins meist deutlich. 

Wer dann weiter von hohen Zinsen profitieren will, muss die Bank wechseln. Sinkt auch dort der Zins wieder, geht das Ganze von vorne los. Sparerinnen und Sparer, die auf dieses „Zinshopping“ keine Lust haben, können sich ein Institut suchen, dass einen guten Zins für alle Kundinnen und Kunden bietet. Also nicht nur für die Neu-, sondern auch für die sogenannten Bestandskunden, die längerfristig bei einer Bank bleiben. 

Angebote für treue Kunden können sich oft sehen lassen 

Solche Banken gibt es – und ihre Bestandskundenzinsen können sich durchaus sehen lassen. So zeigt eine Auswertung des Verbraucherportals biallo.de (siehe Tabelle): Das beste Angebot beim Tagesgeld für die treue Kundschaft von Anbietern mit mindestens hoher Sicherheit liegt derzeit bei 3,80 Prozent (Stand: 21.5.2024). Der Anbieter „wiLLBe“ der Luxemburgischen Landesbank kann damit ohne Weiteres mit den Aktionszinsen für Neukunden mithalten (siehe Tabelle). Neukunden bekommen derzeit in der Spitze ebenfalls um die 3,80 Prozent. 

Diese Banken bieten gute Zinsen für Bestandskunden

Anbieter Bestandskundenzins p.a. Einlagensicherung
wiLLBe 3,80 % Luxemburg
J&T Direktbank (https://biallo.link/lpjl29zt/) 3,30 % Tschechien
Bank Norwegian 3,30 % Niederlande
Akbank 3,05 % Deutschland
Quirion 3,00 % Deutschland
Renault Bank Direkt (https://biallo.link/lpjklrws/) 2,80 % Frankreich
Openbank (https://biallo.link/lpjkhx26/) 2,80 % Spanien
Ikano Bank 2,51 % Schweden
Raiffeisenbank im Hochtaunus 2,50 % Deutschland
Abc Bank 2,50 % Deutschland

Anbieter mit mindestens hoher Sicherheit bei der Einlagensicherung, nur Angebote ohne Bedingungen; Quelle: Tagesgeldvergleich von biallo.de; Internetseiten der Anbieter, Stichtag 21.5.2024.

Die anderen Banken in der Tabelle machen ihren Stammkunden Tagesgeld-Angebote, die zwar ein gutes Stück unter den derzeit höchsten Neukundenzinsen liegen. Sie bieten aber allesamt mehr als die aktuelle Inflationsrate in Deutschland. Diese lag im April nach Angaben des Statistischen Bundesamts bei 2,20 Prozent. Unterm Strich schlägt man mit diesen Angeboten also immer noch die Teuerung. 

Sparer sollten auf die Bedingungen beim Tagesgeld achten

Wer nach einem guten Bestandskunden-Angebot Ausschau hält, sollte dabei aber auf die Bedingungen achten, unter denen man die guten Tagesgeldzinsen bekommt. So setzen einige Anbieter voraus, dass man dafür ein Girokonto eröffnet. Andere verlangen eine Mindestanlage oder bieten den Zins nur bis zu einem Höchstbetrag. In der oberen Tabelle finden sich deshalb nur Anbieter, bei denen es den Bestandskundenzins ohne solche Bedingungen gibt. 

Außerdem sollten Anlegerinnen und Anleger bedenken: Tagesgeldzinsen für Bestandskunden sind stets variabel. Ändert sich etwa der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) und damit das Zinsniveau in der Wirtschaft, wirkt sich das auch auf die Konditionen beim Tagesgeld aus. Kommt es also bei der nächsten EZB-Sitzung im Juni – wie von vielen Experten erwartet – zu einer Senkung des EZB-Leitzinses, könnten auch die Zinsen fürs Tagesgeld nach unten gehen.  

Sicher ist das aber nicht. Gerade bei den Zinsen für Bestandskunden besteht die Chance, dass sich eine Zinssenkung der EZB nicht so stark auswirkt. Der Grund: Weil die Bestandskundenzinsen ohnehin schon ein Stück unter dem Marktniveau liegen, haben die Banken dort noch Spielraum, um Zinssenkungen für ihre Kunden zu vermeiden. 

Tagesgeld: Neukunde bleibt König

Die höchsten Tagesgeldzinsen bekommen nach wie vor Neukunden. Diese erhalten einen Aktionszins, meist für mehrere Monate garantiert. Wer also beim Tagesgeld das Maximum an Zinsen herausholen möchte, kann das sogenannte Zinshopping anwenden. Also das Tagesgeldkonto in regelmäßigen Abständen wechseln, um so immer von den Neukundenaktionen profitieren zu können.

Auswahl von Anbietern mit hohem Neukundenzins

Anbieter Neukundenzins Garantiezeit
Bigbank 3,85 % 6 Monate
TF Bank (https://biallo.link/lpjkro4p/) 3,80 % 3 Monate
Openbank (https://biallo.link/lpjkhx26/) 3,80 % 6 Monate
Consorsbank (https://biallo.link/lpjkpdrx/) 3,75 % 5 Monate
Advanzia (https://biallo.link/lseen8na/) 3,70 % 3 Monate

Für Beträge bis 100.000 €; Anbieter mit mindestens hoher Sicherheit bei der Einlagensicherung; Quelle: Biallo-Tagesgeld-Vergleich; Internetseiten der Anbieter, Stichtag 21.5.2024

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!