Ein Vorfall in einer Bozner Grundschule hat in Südtirol für Entsetzen gesorgt. Ein achtjähriges Mädchen wurde in der Pause von drei Mitschülerinnen angegriffen und schwer verletzt. Das Mädchen musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Ärzte stellten mehrere Verletzungen fest und schätzten die Heilungsdauer auf 20 Tage, wie „südtirolnews“ berichtet.
Achtjährige von Mitschülerinnen verprügelt: Lehrerin alarmiert Rettungsdienst
Der Vorfall ereignete sich demnach bereits am 20. November und wurde von anderen Schülern beobachtet. Die Lehrerin griff sofort ein und alarmierte den ärztlichen Notdienst. Neben den Eltern wurden auch die Schulleitung und die Schulaufsicht informiert. Sozialdienst und Staatsanwaltschaft ermitteln nun, um die Hintergründe des Angriffs zu klären.
„Die Eltern haben sich einige Tage nach dem Vorfall an mich gewandt. Das Lehrerkollegium und die Schulleitung hatten bereits alle Maßnahmen ergriffen, auch disziplinarische. Solche Taten dürfen an unseren Schulen keinen Platz haben“, zitiert „südtirolnews“ den italienischen Bildungslandesrat Marco Galateo.
Österreich: Kinder unter 14 Jahren grundsätzlich strafunmündig
In Österreich sind Kinder unter 14 Jahren grundsätzlich strafunmündig, was bedeutet, dass sie nicht strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden können. Allerdings können in bestimmten Situationen andere Maßnahmen ergriffen werden, beispielsweise durch das Jugendamt oder andere soziale Einrichtungen. Diese Maßnahmen dienen der Förderung und dem Schutz des Kindeswohls und können Beratung, Erziehungshilfen oder andere soziale Interventionen umfassen.
Schülerin (15) von Mädchen-Gang brutal verprügelt
Auch in Deutschland beunruhigen immer häufiger Gewaltvorfälle an Schulen. So wurde kürzlich die 15-jährige Laura auf der Mädchentoilette einer Realschule in Dortmund von fünf etwa gleichaltrigen Mädchen zusammengeschlagen.
Die Mutter macht der Schule schwere Vorwürfe. Statt die Polizei zu rufen und ihre blutig geschlagene Tochter ins Krankenhaus zu bringen, habe man sie mit blutendem Gesicht eine halbe Stunde lang allein in einem Raum sitzen lassen, wo sie einen Bericht über den Angriff gegen sie schreiben sollte.