Bauernproteste gestartet: Verkehrsbehinderungen rund um Penzberg
Region - Die Landwirte haben an diesem Montag (8. Januar) ihre bundesweite Protestwoche gegen die Agrarpolitik der Ampel begonnen. Im Oberland kam es zu Verkehrsbehinderungen durch Schlepper-Demos.
In einer langen Kolonne rollten am frühen Vormittag zahlreiche Bulldogs, angeführt von einem Streifenwagen, von der B472 bei Sindelsdorf über die Sindelsdorfer Straße/Bahnhofstraße zur Hauptkreuzung. Von dort ging es weiter über die Karlstraße in Richtung Bichl. Den Landwirten hatten sich auch Fuhrunternehmer mit ihren Fahrzeugen angeschlossen. Größere Verkehrsbehinderungen gab es nicht.

Lange Staus in Murnau
Erhebliche Geduld mussten Verkehrsteilnehmer jedoch in Murnau aufwenden. Wer zur Arbeit oder in Richtung Penzberg/Autobahn A95 fahren wollte, stand wegen der Schlepperkolonnen, die sich dann auf der B2 in Richtung Weilheim und Süden bewegten , lange im Stau.
B23 gesperrt
Zu Staus kam es zudem vor allem im Bereich Schongau. Unter anderem auf der B23 zwischen dem Kreisel/Echelsbacher Brücke und der Schnaidbergalm bei Peiting ging wegen der Proteste nichts. Die Strecke war wegen der Traktor-Sternfahrt für rund zwei Stunden komplett gesperrt. Beeinträchtigungen gab es auch auf der B17 zwischen Schongau und Altenstadt. Um 11 Uhr sollte laut Bayerischem Bauernverband (BBV) eine Kundgebung bei der Futtertrocknung in Altenstadt starten. Ebenfalls um 11 Uhr begann die zentrale Auftaktdemo des Bayerischen Bauernverbands auf dem Münchner Odeonsplatz. Zu dieser sind viele Landwirte aus der Region gekommen.
Zwei Veranstaltungen
Nach Angaben der BBV-Geschäftsstelle Weilheim sind für diese Woche im Landkreis Weilheim-Schongau bislang zwei weitere Veranstaltungen geplant. Am Mittwoch (10. Januar) findet um 11 Uhr in Weilheim eine Kundgebung an der Hochlandhalle/Volksfestplatz statt. Für Freitag (12. Januar) ist um 11 eine Kundgebung im Raum Penzberg (wohl beim Urthaler Hof) vorgesehen - genaueres ist aber noch nicht bekannt..