„Absolute Lebensgefahr in diesem Bereich“: Steig und Forststraße zum Heiglkopf nicht betretbar
Bevor der Borkenkäfer zuschlägt, müssen kaputte Bäume aus dem Tölzer Forst gekarrt werden. Dafür wird der Weg für Wanderer und Radfahrer zum Heiglkopf zwei Wochenlang gesperrt.
Bad Tölz/Wackersberg – Zum Abtransport der gefällten Bäume am Heiglkopf müssen in den nächsten zwei Wochen immer wieder die Forststraße und ein Steig gesperrt werden, teilt die Stadt mit.
Während des starken Hagelunwetters im August 2023 wurden am Heiglkopf zahlreiche Bäume nachhaltig beschädigt, sodass diese nun entnommen werden müssen. Betroffen ist davon auch eine städtische Fläche von rund 0,3 Hektar. Die gefällten Bäume werden in nächster Zeit per Seilkrananlage auf die Forststraße Lehrbienenstand transportiert.
Sperrung wegen Lebensgefahr: Forststraße zum Heiglkopf für Radfahrer und Wanderer zwei Wochen lang tabu
Die Forststraße ist während der Arbeiten nur eingeschränkt befahrbar, für Radler und Fußgänger ist sie komplett gesperrt. Der Steig westlich vom Gipfelkreuz ist auch nicht nutzbar. „In diesen Bereichen besteht absolute Lebensgefahr.“ Die Sperrung wird kurzzeitig aufgehoben an Fronleichnam, 19. Juni, sowie am Samstag (21.) und Sonntag (22. Juni).
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.