Skiparadies Swanetien: Wintersport-Geheimtipp hat für Deutsche einen Haken

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Wintersportler suchen immer wieder nach Alternativen. Swanetien gilt als Geheimtipp – jedoch ist das Gebiet für Europäer mit einer langen Reise verbunden.

Tiflis – Für Wintersportler ist die kalte Jahreszeit ein Segen. Doch nicht überall liegt ausreichend Schnee und dann sind auch noch einige Skigebiete überfüllt oder überteuert. Skifahrer, Snowboarder, Tourengeher, Langläufer und sind mittlerweile sehr kreativ geworden, was das Ziel angeht. Manche nehmen da auch manchmal einen weiteren Weg auf sich, um dem liebsten Hobby nachzugehen. Vielleicht auch bald in Swanetien?

Skifahren in Swanetien? Reise ist sehr viel länger - doch Gebiet hat einige Vorteile

Die Kosten machen das Skifahren leider immer mehr zur Luxusveranstaltung. Tageskartenpreise steigen, Benzin wird teurer, Ausrüstung nicht billiger, die Wege wegen Schneemangels teils weiter. Warum dann nicht gleich die Sachen packen und in entfernte Gebiete mit Schnee-Garantie? Seit geraumer Zeit gilt nämlich das Skigebiet Swanetien als Geheimtipp für Wintersportler. Jedoch hat die Sache einen Haken: Es liegt in Georgien, aber Schnee, weniger Leute und billige Preise sind die Vorteile.

Der Flug von München nach Tiflis dauert nonstop knapp vier Stunden, die Fahrt in die Skigebiete beansprucht auch noch mal etliches an Zeit. Sicherlich ein großer Haken für viele Schnee-Fans, denn der Tagesausflug mit bayrischen, österreichischen Mahlzeiten und lokaler Getränkeauswahl gehört für sehr viele mit dazu. Wer allerdings Zeit hat und dem stressigen Alpen entfliehen kann, der findet in Georgien viele Möglichkeiten.

Pistenvergleich zwischen Gebieten in Swanetien und dem Beispiel Kitzbühel

In Swanetien befindet sich beispielsweise das Skigebiet Tetnuldi – Mestia auf einer Höhe bis über 3000 Metern mit knapp 14 Kilometern Pisten und fünf Liften, vor allem auch für Freerider. Seit 2016 ist das Gebiet eröffnet. Für den Europäer ungewohnt klein im Vergleich zu Kitzbühel, mit 233 Kilometern Pistenlänge und 57 Liften. Die Tageskarte in Tetnuldi - Mestia kostet laut einem Vergleichsportal 17 Euro, in Kitzbühel 72. Auch das Skigebiet Hatsvali - Mestia ist in Swanetien zu finden, Tageskartenpreise wie in Tetnuldi. Die Pistenlänge beträgt nur sieben Kilometer und es gibt nur vier Lifte.

Skifahren in Swanetien mit Besuch eines Unescos Welterbes? Das alles ist in Georgien möglich. © Imago 2x - Collage Merkur

Ob neben dem langen Flug und den kleineren Skigebieten auch das Abenteuer und die neue Erfahrung im Vordergrund stehen, ist Swanetien als Geheimtipp eine interessante Ski-Alternative. Der kleine Ort Uschguli gehört aufgrund seiner Wehrtürme zum Unesco-Kulturerbe. Georgien gibt in Sachen Wintersport Vollgas. Im Frühjahr 2023 fand in Georgien sogar die Snowboard-WM statt. Die bergige Landschaft soll vor allem auch für den Tourismus immer attraktiver werden – auch im Sommer. 2023 wurde ebenso teilweise die U21-EM dort ausgetragen. (ank)

Auch interessant

Kommentare