Flugabbruch nach Vogelschlag - Gans knallt in Windschutzscheibe von Boeing 737 Max und verletzt Kapitän
Wenn es kälter wird, machen sich die Zugvögel auf den Weg in wärmere Regionen. Gänse etwa kann man derzeit oft im Formationsflug am Himmel beobachten. Doch was beeindruckend aussieht, kann für den Luftverkehr eine Gefahr darstellen. Dies zeigte sich Ende Oktober bei einem Vorfall in Kanada.
Eine Boeing 737 Max von Flair Airlines war gerade in Toronto als Flug F8641 gestartet. Er sollte die 181 Passagiere nach Winnipeg bringen. Doch als das Flugzeug sich auf einer Höhe von rund 1200 Metern befand, flog es in einen Gänseschwarm, berichtet das Portal Aviation Herald.
Scherben verletzen Pilot leicht
Mindestens einer der großen Vögel flog dabei in die Windschutzscheibe auf der Seite des Kapitäns. Durch die dabei entstandenen Scherben wurde dieser leicht verletzt. Die Cockpitbesatzung sendete die Dringlichkeitsmeldung Pan-Pan im Funk ab und stoppte den Steigflug. Rund 30 Minuten nach dem Start landete das Flugzeug mit dem Kennzeichen C-FLKO wieder in Toronto.
Die Cockpit-Windschutzscheiben von Boeing 737 Max bestehen aus drei Schichten. Außen und innen besteht sie aus Glas, dazwischen gibt es eine Schicht aus Vinyl. So sollen sie widerstandsfähiger gegen Vorfälle wie einen Vogelschlag sein.

Boeing-Flugzeug noch nicht wieder im Einsatz
Außer dem Kapitän, der sich durch die Scherben leichte Verletzungen zuzog, wurde keine Person verletzt. Anders sieht es mit dem Flugzeug aus. Es blieb eine Woche lang in Toronto am Boden.
Am 1. November flog die Boeing 737 Max 8 schließlich in einer Höhe von maximal rund 3050 Metern zum Pinal Airpark im US-amerikanischen Marana, der sowohl auf Langzeitparken als auch auf Wartungsarbeiten spezialisiert ist. Dort steht sie immer noch.
Das Original zu diesem Beitrag "Flair Airlines : Gans knallt in Windschutzscheibe von Boeing 737 Max – Kapitän verletzt" stammt von aeroTELEGRAPH.