Kraft Heinz kündigt Aufspaltung in zwei börsennotierte Unternehmen an

Der US-Lebensmittelriese Kraft Heinz steht vor einer umfassenden Umstrukturierung. Nachdem bereits seit Tagen darüber spekuliert wurde, habe Kraft Heinz nun beschlossen, sich in zwei eigenständige börsennotierte Unternehmen aufzuteilen, meldete das "Wall Street Journal" am Dienstagmittag mitteleuropäischer Zeit. 

Ein Teil soll das Lebensmittelgeschäft umfassen (u.a. mit den "Kraft-Scheibletten"), der andere die margenstarken Soßen- und Gewürzprodukte, einschließlich der bekannten Marke Heinz Ketchup. Die Entscheidung wurde getroffen, um den Unternehmenswert zu steigern und den unterschiedlichen Geschäftsbereichen mehr Flexibilität zu verleihen. Der heutige Konzern war erst vor zehn Jahren durch die Fusion von Heinz und Kraft entstanden. 

Im deutschen Handel reagierte die Aktie nur kurz mit einem Kursanstieg. Sie hatte bereits Ende vergangener Woche mit dem Aufkommen der ersten Gerüchte zugelegt. Analysten erhoffen sich von der Aufspaltung nach Äußerungen aus der vergangenen Woche eine bessere Anpassung an veränderte Verbraucherpräferenzen und eine Steigerung der Rentabilität.

Jahrelanger Sinkflug

Die Geschäfte und der Aktienkurs von Kraft Heinz entwickeln sich schon seit längerem eher seit- und abwärts. Allerdings konnte der Konzern kürzlich mit positiven Quartalszahlen aufwarten: Im zweiten Quartal stand ein bereinigter Gewinn von 0,69 Dollar je Aktie zu Buche. Der Umsatz sank jedoch um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, zusätzlich belastete eine Wertberichtigung von 9,3 Milliarden Dollar das operative Ergebnis.

Die geplante Aufspaltung wird als strategischer Schritt verstanden, um verlorenen Shareholder Value zurückzugewinnen und den Konzern für die Zukunft besser aufzustellen. Anfang August hatte die Holding Berkhsire Hathaway von Star-Investor Warren Buffett erneut Milliarden auf ihre Beteiligung an Kraft Heinz abschreiben müssen. Bereits im Mai hatte Buffett seinen Sitz im Aufsichtsrat aufgegeben, was bereits damals Gerüchte über einen Strategiewechsel befeuerte.