1. FC Kaiserslautern gegen Bayer Leverkusen live im TV und Steam: Hier läuft das DFB-Pokalfinale

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Im Finale des DFB-Pokals kommt es zum Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen. So sehen Sie die Partie live im TV und Stream.

Berlin – Das Endspiel im DFB-Pokal zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen findet am Samstag, 25. Mai 2024, in Berlin statt. Anpfiff ist um 20 Uhr. Wir sagen Ihnen, wie Sie die Partie live im TV und Live-Stream verfolgen können.

1. FC Kaiserslautern gegen Bayer Leverkusen: DFB-Pokalfinale live im Free-TV?

  • Der Free-TV-Sender ARD überträgt das DFB-Pokalfinale zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen live und in voller Länge im Free-TV.
  • Die ARD zeigt das Spiel auch kostenlos im Live-Stream in der Mediathek.
  • Die TV-Rechte des DFB-Pokals teilen sich derzeit der Pay-TV-Sender Sky und die Free-TV-Sender ARD und ZDF.

1. FC Kaiserslautern gegen Bayer Leverkusen: DFB-Pokalfinale live im Pay-TV bei Sky

  • Die Partie 1. FC Kaiserslautern gegen Bayer Leverkusen wird vom Pay-TV-Sender Sky live im TV übertragen.
  • Der Countdown zum Spiel in Berlin startet am Samstag, 25. Mai 2024, um 19 Uhr auf Sky Sport mit den Vorberichten.
  • Um 20 Uhr ertönt der Anpfiff.
  • Um das Match live schauen zu können, benötigen Sie Sky.

1. FC Kaiserslautern gegen Bayer Leverkusen: DFB-Pokalfinale im Live-Stream von Sky Go

  • Wenn Sie ein Pay-TV-Abo bei Sky haben, können Sie das Spiel auch im Live-Stream bei Sky Go verfolgen. Die App gibt es zum Download für Apple- und Android-Geräte im jeweiligen Store.
  • WOW TV, ehemals Sky Ticket, überträgt das Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen Bayer Leverkusen ebenfalls im Live-Stream. Auch dafür benötigen Sie allerdings ein Abonnement.

1. FC Kaiserslautern gegen Bayer Leverkusen: Wer holt sich den DFB-Pokal?

Im DFB-Pokal steht das Endspiel im Berliner Olympiastadion an und es kommt zum Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen. Die Favoritenrolle ist klar verteilt, denn der Fast-Absteiger in die 3. Liga trifft auf den neuen deutschen Meister. Dennoch malen sich die Pfälzer Chancen aus und wollen die Rheinländer ärgern.

„Wir sind der größte Außenseiter in einem Endspiel in der Geschichte des Pokals. Wir spielen gegen eine der besten drei Mannschaften Europas“, sagte Lautern-Cheftrainer Friedhelm Funkel in einem Interview der Sport Bild, hat aber dennoch Hoffnungen auf einen echten Coup: „In einem einzelnen Spiel hast du immer eine Chance.“

Im DFB-Pokalfinale kommt es zum Duell zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Kaiserslautern.
Im DFB-Pokalfinale kommt es zum Duell zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Kaiserslautern. © IMAGO/nordphoto GmbH / Engler

An Unterstützung dürfte es dem 1. FC Kaiserslautern nicht mangeln, denn schätzungsweise bis zu 50.000 Fans dürften den Klub beim DFB-Pokal-Endspiel vor Ort unterstützen. Das Kartenkontingent für den Außenseiter aus der 2. Liga ist allerdings auf 23.700 Tickets begrenzt.

Mehrere Anhänger werden die Partie also außerhalb des Stadions in Bars und Kneipen verfolgen müssen. Leverkusen soll etwa 30.000 Fans mit nach Berlin bringen. Sollte der FCK tatsächlich den DFB-Pokal gewinnen, würde er in der kommenden Saison auch in der Europa League starten. (smr)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!