Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Freising und Marzling: Reisende erwarten Zugausfälle und SEV
„Ziel ist ein robuster und pünktlicher Zugverkehr“: Dafür will die Bahn nun ihre Gleisanlagen zwischen Freising und Marzling erneuern. Und das hat Auswirkungen.
Landkreis Freising – Die Deutsche Bahn (DB) erneuert auf der Bahnstrecke München-Regensburg Oberleitungen und Gleise im Abschnitt zwischen Freising und Marzling und will damit „einen wichtigen Beitrag für eine starke Schiene in der Region“ leisten. Die Bahn meldet: „Ziel ist ein robuster und pünktlicher Zugverkehr auf der Bahnstrecke.“
Die Arbeiten beginnen an diesem Freitag, 2. Februar, und dauern bis voraussichtlich September an. Während der Hauptarbeiten vom 9. bis 23. Februar 2024 ist die Strecke zwischen Freising und Langenbach tagsüber nur eingleisig befahrbar. Für Reisende und die Anwohnerschaft ergeben sich daraus im Wesentlichen folgende Änderungen und Einschränkungen:
Regionalverkehr
- Ausfall des RE 22 (Regensburg – München Flughafen) zwischen Flughafen Terminal und Landshut
- Ausfall RB 33 (Landshut – Freising – München) im Abschnitt Freising – Landshut
- Als Ersatz fahren Busse zwischen München Flughafen Terminal, Freising und Landshut Hbf.
S-Bahn
- Die S1 zwischen Neufahrn und Freising entfällt an folgenden Tagen tagsüber zwischen 7.10 und 23.15 Uhr: Samstag, 10. Februar; Sonntag, 11. Februar; Samstag, 17. Februar; Sonntag, 18. Februar. Es fahren Ersatzbusse.
- Die S1 zwischen Neufahrn und Flughafen verkehrt planmäßig.
- Zusätzlich kommt es in den Nachtstunden zu weiteren einzelnen Zugausfällen.
- Der Freisinger Bahnübergang „Klärwerk“ ist für Autos, Radler und Fußgänger von 30. Januar bis 9. März sowie von 27. Juli bis 9. September gesperrt.
- Der Marzlinger Fußweg ist während der Bauarbeiten ausschließlich für Anlieger und Radfahrer freigegeben. Die durchgängige Befahrbarkeit für Baufahrzeuge muss gewährleistet sein.
Arbeiten auch nachts und an Sonntagen
Die DB bittet um Verständnis, dass die Arbeiten teilweise auch nachts und an Sonn- und Feiertagen stattfinden. Zum Einsatz komme eine sogenannte Rottenwarnanlage, sie warnt Arbeiter vor herannahenden Zügen. Ziel sei es, die Lärmbelastung für die Anwohnenden so gering wie möglich zu halten. Aktuelle Infos zu Baustellen im S-Bahn-Bereich findet man unter s-bahn-muenchen.de/baustellen.
ft