Bergwacht Kochel im Einsatz: Wanderer von Graseck-Gipfel gerettet, Biker am Herzogstand versorgt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Kochel am See

Kommentare

Vier Einsatzkräfte der Kochler Bergwacht brachten die erschöpften Wanderer durch das unwegsame Gelände ins Tal. © Bergwacht Kochel

Zwei Einsätze gab es kürzlich für die Kochler Bergwacht: Urlauber kamen eigenständig nicht mehr vom Graseck-Gipfel runter und ein Mountainbike-Fahrer stürzte am Herzogstand.

Kochel am See – Von zwei Einsätzen in den vergangenen Tagen berichtet die Bergwacht Kochel auf ihrer Facebook-Seite. Am Samstag gegen 17 Uhr wurden die Bergretter in die Nähe des Herzogstandhauses zu einem gestürzten Mountainbike-Fahrer alarmiert. Dieser hat sich laut Angaben der Bergwacht eine schmerzhafte Oberschenkelverletzung bei dem Sturz zugezogen. Die Einsatzkräfte der Bergwacht kümmerten sich um die Erstversorgung des Patienten und brachten ihn anschließend mit dem Bergwacht-Fahrzeug ins Tal. Dort übergaben sie ihn an den Rettungsdienst.

Wanderer kommen selbstständig nicht mehr von Graseck-Gipfel runter

Eine weitere Alarmierung kam am Montag gegen 18 Uhr rein, wie Bereitschaftsleiter Toni Geiger auf Nachfrage bestätigt. „Zwei Urlauber aus dem nördlichen Bayern sind vom Gipfel des Graseck alleine nicht mehr alleine runtergekommen.“ Laut Geiger ist der Gipfel recht anspruchsvoll zu besteigen und erfordere gute Trittsicherheit. Die beiden 25-Jährigen, ein Mann und eine Frau, hätten vom Gipfel aus erschöpft den Notruf getätigt. Vier Einsatzkräfte der Kochler Bergwacht sind daraufhin zu den Urlaubern aufgestiegen und haben ein sogenanntes Seilgerüst für den gemeinsamen Abstieg eingerichtet.

Mountainbiker stürzt am Herzogstand - Oberschenkelverletzung

„Dabei befestigt man Seile so, dass man sie wie ein Gerüst zum Festhalten durch das Gelände nutzen kann“, erklärt Geiger. Mit dieser Unterstützung konnten die Bergwachtler die Wanderer bis zur Forststraße sicher begleiten. Von dort aus ging es mit dem Rettungsfahrzeug zurück ins Tal. Eine weitere medizinische Versorgung sei nicht nötig gewesen. Der Einsatz habe circa 2,5 Stunden gedauert.

Auch interessant

Kommentare