Italien - Restaurant verlangt 58 Euro für das Anschneiden von mitgebrachter Torte

Die Unternehmerin Jessica G. war empört, als sie auf der Rechnung eines Restaurants in Arezzo in Italien 58 Euro nur für das Anschneiden einer mitgebrachten Geburtstagstorte sah. Die italienische Zeitung „La Nazione" berichtet, Jessica habe die Torte für ihre Großmutter bei einer Konditorei ihres Vertrauens für 45 Euro gekauft. 

Il Messaggero“ zeigt die Rechnung auf Instagram. Bei der Begleichung der Gesamtrechnung von 659,10 Euro fiel der Aufpreis besonders auf.

Gebühr für das Schneiden von Torten: Regelung ist gängige Praxis 

Jessica wandte sich zunächst an das Restaurantpersonal, erhielt jedoch die Antwort, dass dies gängige Praxis sei.  Der Restaurantbesitzer erklärte „La Nazione", dass es die Regel gebe, um die Kosten für das Personal und den Abwasch zu decken, räumte aber ein, dass die Regelung flexibler hätte gehandhabt werden können und gab zu, dass dies nicht der Fall sei. 

„Die Regel eines jeden Restaurants ist, dass die Kunden zufrieden gehen und wiederkommen: lieber 50 Euro weniger als ein Missverständnis, das uns schadet“. 

Preise in Italien explodieren – Unterkunft und Strand teurer denn je

Italien hat laut Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im vergangenen Jahr einen starken Zuwachs an Urlaubern verzeichnet. Wer dieses Jahr seine Sommerferien in Italien verbringen will, muss allerdings mit höheren Preisen rechnen.

Das Forschungszentrum "Centro Studi Conflavoro" berichtet laut "Südtirol News", dass die Übernachtungskosten um bis zu 23 Prozent höher liegen als im Vorjahr. Auch nach einer Analyse des Verbraucherschutzverbandes "Assoutenti" sind die Hotelpreise deutlich gestiegen. Das berichtet die italienische Nachrichtenseite "Quifinanza". Ein Hotel in einem der 37 untersuchten Badeorte kostet 19,6 Prozent mehr als 2023.