Münchnerin geht wegen heikler Lage in Notaufnahme – dort muss dann die Feuerwehr gerufen werden
Selbstständig konnte sie sich nicht weiterhelfen, auch in der Notaufnahme war man gescheitert: Nur die Feuerwehr konnte einer Münchnerin aus dem Schlamassel helfen.
München - Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz der Feuerwehr beendet. Und dieser zählt womöglich zu den kurioseren der Einsatzkräfte. Eine Frau (36) hatte in München am Dienstagabend (27. Februar) eine Notaufnahme aufgesucht. Der Grund: Ein in einem Stabmixer eingeklemmter Zeigefinger, den sie nicht selbstständig befreien konnte
Münchnerin geht wegen auswegloser Lage in Notaufnahme – dann muss die Feuerwehr gerufen werden
Vor Ort dann die Erkenntnis: Übliche Methoden helfen nicht weiter. Deshalb musste das Klinikpersonal die Feuerwehr zu Hilfe rufen, um den Finger zu befreien.
Die Besatzung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs schaffte es schließlich mit feinmechanischem Werkzeug die Einklemmung zu lösen, so die Feuerwehr in ihrem offiziellen Bericht Dazu zerlegten sie den Stabmixer und durchtrennten die Antriebswelle sowie den Schirm. Anschließend konnte die Frau wieder nach Hause gehen.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.