Blitzschnelles Treffen der „Freunde“ in Paris - Merz und Macron schlagen ein neues Kapitel der deutsch-französischen Beziehung auf
Nach dem Empfang durch den französischen Staatschef Emmanuel Macron in Paris hat sich Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz zuversichtlich über die weitere politische Entwicklung in Europa geäußert. „Vielen Dank, lieber Emmanuel Macron, für Deine Freundschaft und Dein Vertrauen in die deutsch-französischen Beziehungen“, schrieb Merz am Mittwochabend im Onlinedienst X auf Deutsch und Französisch. „Zusammen können unsere Länder Großes für Europa erreichen.“
Der Mitteilung fügte Merz ein Bild von sich und Macron hinzu, auf dem beide Politiker ins Gespräch vertieft zu sehen sind. Aus CDU-Kreisen hieß es, das Gespräch habe in sehr freundschaftlicher Atmosphäre stattgefunden. Merz und Macron seien sich einig gewesen, ein neues Kapitel in den deutsch-französischen Beziehungen aufzuschlagen. Es habe eine sehr große Übereinstimmung in den Themen und viele Ansatzpunkte für gemeinsame Initiativen gegeben.
Macron empfängt Merz vertraulich
Merz war am Mittwoch - drei Tage nach seinem Wahlsieg - von Macron zu einem vertraulichen Gespräch empfangen worden. Merz traf um kurz nach 20.00 Uhr in Macrons Pariser Amtssitz ein, der Elysée-Palast bestätigte das Treffen am Mittwoch. Zuvor hatten bereits mehrere deutsche Medien über ein vertrauliches Abendessen berichtet.
Die „Bild“-Zeitung berichtete, Merz sei mit einer Maschine der Luftwaffe nach Paris gereist und habe sich dort auf Einladung Macrons mit ihm zum Abendessen getroffen. Das Treffen zwischen dem designierten Kanzler und Frankreichs Staatschef fand außerordentlich schnell nach dem Wahltermin statt. Merz hatte im Wahlkampf immer wieder angekündigt, sich als Kanzler für bessere deutsch-französische Beziehungen einzusetzen.