Strandkorb-Preise 2025: Diese Insel überholt Sylt als teuerstes Ziel
Strandkorb-Preise variieren stark: Eine Insel fordert jetzt mehr als Sylt, doch günstige Alternativen locken Sparfüchse an.
Wer seinen Strandurlaub an Nord- oder Ostsee plant, sollte die aktuellen Strandkorb-Preise im Blick behalten. Denn zwischen den deutschen Küstenregionen klaffen bei den Kosten für den klassischen Strandkorb erhebliche Unterschiede. Während manche Badeorte Urlauber mit Schnäppchenpreisen locken, verlangen andere Destinationen deutlich mehr für das maritime Vergnügen.
Hier sind die Strandkörbe am teuersten
Überraschend dominiert die Ostsee-Insel Rügen die aktuellen Strandkorb-Preise. In Binz und Glowe zahlen Sie stolze 18 Euro täglich – mehr als auf der vermeintlich teureren Insel Sylt. Diese Strandkorb-Preise machen Rügen zur kostspieligsten Destination für Strandurlauber. Auch Kühlungsborn verlangt mit 15,50 Euro pro Tag beachtliche Strandkorb-Preise an der Ostsee.

Sylt folgt knapp dahinter: In Morsum kosten Strandkorb-Preise 17 Euro, in Tinnum 16,50 Euro und in Westerland 16 Euro täglich. Diese Strandkorb-Preise liegen zwar hoch, aber unter dem Rügen-Niveau. Für Familien summieren sich solche Strandkorb-Preise schnell zu erheblichen Urlaubskosten. Mit diesem Quiz finden Sie heraus, welche Nordseeinsel am besten zu Ihrem Charakter passt.
Unbekanntere Badeorte sind deutlich günstiger
Deutlich niedrigere Strandkorb-Preise finden Sie an weniger bekannten Nordsee-Zielen. Pellworm und Westerdeichstrich bieten Strandkorb-Preise von nur 7 Euro täglich – eine Ersparnis von über 60 Prozent gegenüber Rügen. Auch Baltrum lockt mit günstigen Strandkorb-Preisen von 9 Euro pro Tag. Diese moderaten Strandkorb-Preise ermöglichen entspannte Strandtage ohne Budgetsorgen.
Zehn Euro täglich kosten Strandkorb-Preise in Dornum, Husum, Norddeich und Utersum. Diese fairen Strandkorb-Preise bieten ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihren Küstenurlaub. Zusätzlich zu den Strandkorb-Preisen sollten Sie die Kurtaxe einkalkulieren, die an der Nordsee etwa 23 Prozent höher ausfällt als an der Ostsee. Besonders die polnische Ostsee glänzt mit günstigen Preisen - ein Besuch lohnt sich damit besonders.