Gewinnt Bayern gegen Leverkusen? Müller wagt Prognose

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Gewinnt der FC Bayern nach drei vergebenen Anläufen wieder gegen Bayer Leverkusen? Thomas Müller wagt vor dem Aufeinandertreffen eine Prognose.

München – Obgleich das Duell zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund in der deutschen Medienlandschaft als Klassiker bezeichnet wird, hat die bevorstehende Partie zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen (Samstag, 18.30 Uhr) derzeit mehr Brisanz.

Der FC Bayern hat einen neuen Herausforderer

Leverkusen stoppte in der abgelaufenen Spielzeit das Meister-Abo des FC Bayern und nahm erstmals in der Vereinsgeschichte die Schale in Empfang. Der Rekordmeister ging dagegen in allen Wettbewerben leer aus und nimmt unter Vincent Kompany einen neuen Anlauf.

Gemessen an den ersten vier Spieltagen der neuen Bundesligasaison werden Bayern und Leverkusen auch in diesem Jahr um die Meisterschaft konkurrieren. Die Münchner führen das Tableau mit zwölf Punkten und 16:3 Toren an, Leverkusen belegt mit neun Zählern und 13:9 Toren den zweiten Tabellenplatz.

Müller: Top-Spiel lässt „Bundesligaherzen höher schlagen“

Der Ausgang des Top-Spiels hat selbstverständlich keinen allzu großen Einfluss auf die bevorstehenden Wochen, dennoch dürfen sich die Fans laut Thomas Müller auf ein ganz besonderes Duell freuen. „Das Top-Spiel ist nicht einfach so das Top-Spiel, die beiden Mannschaften lassen die Bundesligaherzen höher schlagen“, sagt der Ur-Bayer im Interview mit bundesliga.de. „Der FC Bayern ist - auch international - der größte deutsche Verein, vor Leverkusen muss man den Hut ziehen.“

Thomas Müller sitzt im Bundesligaspiel zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern auf der Ersatzbank
Thomas Müller blickt auf das Spitzenspiel gegen Leverkusen voraus © IMAGO/Heiko Blatterspiel

Müller fühlt sich bei der Werkself ein Stück weit an den FC Bayern erinnert, ausschlaggebend dafür ist unter anderem die hohe Trefferquote der Rheinländer in der Nachspielzeit. Am vergangenen Sonntag fiel zu diesem Zeitpunkt der Siegtreffer gegen den VfL Wolfsburg (4:3), schon am ersten Spieltag war Gladbach (3:2) nach dem Ende der regulären Spielzeit bezwungen worden.

„Das wäre schon gut“ – Worauf Müller gegen Leverkusen hofft

Da der FC Bayern unter Kompany mehr Dynamik, Tempo und Torgefahr versprüht als im Vorjahr, rechnet Müller mit einem „spannenden Spiel bis zur letzten Minute. Für beide Teams gibt es keine Ausreden, es ist genügend Zeit, sich vorzubereiten. Beide Mannschaften sind in guter Verfassung, haben viele Tore erzielt.“

Allerdings haben die Münchner seit dem 4:0-Heimsieg am 30. September 2022 kein Bundesligaspiel gegen Leverkusen gewonnen. Auf ein 1:2 am 19. März 2023 folgte ein 2:2 am 15. September 2023 und eine 0:3-Schlappe am 10. Februar 2024.

Wird Müller zum ersten Mal gegen seinen ehemaligen Mitspieler Xabi Alonso gewinnen, der seit Oktober 2022 in Leverkusen das Sagen hat? „Wenn man die Bayern-Brille ablegt“, sagt der Routinier, „ist die Hoffnung, dass viele Tore fallen.“ Aber „natürlich“ soll der FC Bayern häufiger treffen, so Müller mit einem Augenzwinkern. „Das wäre schon gut, da wäre ich klar für.“ Denn für Bayern geht es auch darum, ein deutliches Signal an die Konkurrenz zu senden.

Auch interessant

Kommentare