„Deutschlands kleinster Weihnachtsmarkt“ befindet sich in NRW
Die Auswahl ist groß, die Märkte sind es nicht: Die kleineren Weihnachtsmärkte in NRW sind sehr beliebt. Hier findet man auch „Deutschlands kleinsten Weihnachtsmarkt“.
Warstein - Hunderte Buden, meterhohe Bäume, Schlittschuhbahnen und sogar Fahrgeschäfte: Weihnachtsmärkte haben sich in den vergangenen Jahrzehnten vielerorts zu großen Events entwickelt. Ein Gegentrend sind kleinere Märkte, die zwar weniger Auswahl, dafür aber zum Teil deutlich mehr Charme haben. So sind etwa Weihnachtsmärkte auf Schlösser und Burgen sehr beliebt, bei einigen Märkten in NRW gibt es sogar streng limitierte Tickets. Und dann gibt es da noch die Angebote, die gar keine Besucherscharen anziehen möchten, wie etwa „Deutschlands kleinsten Weihnachtsmarkt“ im Sauerland.
In Allagen, einem Ortsteil der Stadt Warstein, wird Jahr für Jahr „Deutschlands kleinster Weihnachtsmarkt“ aufgebaut. Den Namen haben sich die Veranstalter, die Dorfinitiative Allagen/Niederbergheim, selbst gegeben. Doch es könnte in der Tat hinkommen, dass in Allagen der kleinste Weihnachtsmarkt Deutschlands steht – lässt man die Vorstellung der Allgemeinheit, wie ein Weihnachtsmarkt auszusehen hat, einmal außen vor.
Denn in Allagen steht nur eine einzige Hütte, und zwar an der Johannes-Grundschule. An allen vier Adventssonntagen öffnet „Deutschlands kleinster Weihnachtsmarkt“ ab 17 Uhr, berichtet wa.de. Vom Adventsliedersingen bis Reibekuchen-Dämmerschoppen ist alles dabei – wie bei einem „echten“ Weihnachtsmarkt, nur dass sich das Angebot wohl primär an die Dorfgemeinschaft und weniger an auswärtige Besucher richtet. Abschluss ist an Heiligabend ab 12 Uhr mit dem Blasorchester Allagen und Zauberer Carsten Risse.

Wer auf Weihnachtsmärkte in besonderer Kulisse steht, sollte beim Schloss Bodelschwingh in Dortmund vorbeischauen. Im winterlichen Park des Wasserschlosses mit kleinen Fußpfaden und großen Parkwegen, einer uralten Freitreppe mit verwitterten Statuen und einem dämmerigen Gräftenufer entsteht – wie jedes Jahr am ersten Adventswochenende – einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Region.