DFB-Joker sorgen für Happy End gegen Schweiz: Trotzdem zwei Mal Note 5
Einzelkritik und Noten zum Deutschland-Spiel gegen die Schweiz: Zwei Fünfer – trotz Happy End
Im abschließenden EM-Gruppenspiel war Deutschland gegen die Schweiz gefordert. Noten und Einzelkritik zum Auftritt der DFB-Stars in Frankfurt.
München/Frankfurt – Deutschland war bereits vor dem Anpfiff im letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz für das Achtelfinale der EM 2024 qualifiziert. Doch dem Bundestrainer war das in Sachen Aufstellung egal, er brachte seine Stammelf und schonte keinen seiner Stars.
Die DFB-Elf legte dabei los wie die Feuerwehr. Kai Havertz hatte nach wenigen Minuten nach einer Ecke die erste große Chance. Doch sein Kopfball ging genau in die Arme von Yann Sommer.
Kurz darauf war es Robert Andrich, der Deutschland vermeintlich in Führung schoss. Doch sein Treffer wurde vom VAR einkassiert, weil Jamal Musiala zuvor ein Foulspiel beging.

DFB-Team zu ungenau – Schweiz schockt Deutschland in Form von Ndoye
Die DFB-Elf hatte die Partie weitestgehend im Griff, doch aus dem Nichts auf einmal die Führung für die Schweizer. Freuler bediente Ndoye, der mit seinem ersten Länderspieltreffer Deutschland schockte (28.)! Zwar versuchten die Nagelsmänner im Anschluss alles und wollten noch den Ausgleich erzielen, dieser gelang aber vor der Pause nicht mehr.
In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Die DFB-Elf war bemüht, aber gerade in der Offensive waren die Bemühungen zu ungenau und das Spiel zu unkonzentriert. Daher kamen weder Musiala, noch Florian Wirtz oder Havertz in gute Abschlusspositionen.

Meine news
Deutschland drückt im zweiten Durchgang: Füllkrug belohnt DFB-Elf spät
Nagelsmann reagierte i der Folgezeit und brachte mit Maxi Beier, Niclas Füllkrug und Leroy Sané neues Offensivpersonal. Doch auch ihnen gelang kein Treffer. Zunächst, denn in der Nachspielzeit war dann einer der Joker zur Stelle! Nach einer Flanke von David Raum war es Füllkrug, der per Kopf das 1:1 erzielte (90.+2).
Auch wenn der Auftritt in Frankfurt nur nicht überzeugend war, zeigt die Partie, dass die DFB-Bank entscheidend sein kann! Damit trifft Deutschland am Samstag (29.) um 21 Uhr auf den Zweiten der Gruppe C.
Manuel Neuer
Durch seinen 18. Einsatz bei einer Europameisterschaft hat Neuer die alleinige Führung in der Rekordliste der EM-Torhüter übernommen. Der Schlussmann vom FC Bayern München überholt dadurch den bisherigen Spitzenreiter Gianluigi Buffon aus Italien. In seinem Jubiläumsspiel bot der 38-Jährige eine überschaubare Leistung, ihm unterliefen ungewohnt viele Fehlpässe. Hielt in der 89. Minute aber dann nochmal überragend. Note: 3
Joshua Kimmich
Vor dem Führungstreffer der Schweizer agierte Kimmich zu passiv, ließ Rieder zu viel Zeit bei dessen Zuspiel in den deutschen Strafraum. Note: 4
Antonio Rüdiger
Die Fußspitze des Abwehrchefs hob beim 1:0 der Schweizer das Abseits auf. Im Laufduell mit den quirligen Schweizer Offensivkräften hatte Rüdiger seine Probleme. Note: 4

Jonathan Tah
Beim Gegentreffer einen Schritt zu langsam gegen Torschütze Ndoye und in der 38. Minute mit einem uncleveren Zweikampf, der Tah die zweite Gelbe Karte und somit die Achtlfinal-Sperre einbrachte. Note: 5
Maximilian Mittelstädt
Dem Stuttgarter bot sich auf der linken Seite häufig ausreichend Raum für Flankenläufe. Problem: Seine Hereingaben kamen vor allem in den ersten 45 Minuten zu ungenau. Statt mit Schnitt und Präzision „löffelte“ Mittelstädt die Kugel auf gut Glück in den Sechzehner. Note: 5 (ab 61. David Raum, brachte über links neuen Schwung und flankte zum 1:1-Ausgleich, Note 2)
Robert Andrich
Das erste Länderspieltor seiner Karriere wurde ihm wegen eines vorangegangenen Foulspiels von Musiala aberkannt. Ansonsten machte Andrich einen ordentlichen Job, ließ sich häufig zwischen die Innenverteidiger fallen und versuchte, das Spiel mal mit flachen, mal mit hohen Bälle anzukurbeln. Note: 3 (ab 61. Maximilian Beier, bildete mit Havertz zunächst die Doppelspitze, brachte zwar Schwung, hatte Pech, dass bei der strittigen Elfmeterszene in der 70. Minute kein Elfer gegeben wurde. Note 3)
Toni Kroos
Wenn die DFB-Elf mal gefährlich wurde, dann nach diagonalen Seitenverlagerungen von Kroos. Gegen die aggressiven Schweizer tat sich aber auch der Maestro schwer, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Dafür hielt er defensiv ordentlich dagegen. Note: 3
Florian Wirtz
Auch im dritten Gruppenspiel konnte der Leverkusener nicht an seine starke Leistung auf der EM-Auftaktpartie anknüpfen. Abgesehen von einem feinen Außenrist-Zuspiel nach der Pause auf Musiala war nicht viel zu sehen. Note: 4 (ab 75. Niclas Füllkrug, machte das, was ein Top-Joker machen muss! Er traf in der Nachspielzeit zum 1:1, Note 2)

Ilkay Gündogan
Der Kapitän hatte häufig Probleme beim ersten Kontakt und war in vielen Aktionen unglücklich. Kurios: Gündogan agierte häufig als vorderste Spitze, was seinem Spiel nur bedingt entgegenkam. Note: 4
Jamal Musiala
Unglücklicher Auftritt des Ausnahme-Dribblers. Erst wurde das Tor von Andrich wegen seines Foulspiels im Vorfeld aberkannt, dann verlor er vor dem 0:1 auch noch den Ball. Allerdings wurde Musiala äußerst hart attackiert. Seine spektakuläre Spielweise litt auch den schlechten Platzverhältnissen. Note: 3 (ab 75. Leroy Sané, o.B.)
Kai Havertz
Ein unteriridsicher Auftritt des Stürmers, der quasi nicht stattfand und in fast allen Aktionen eine gewisse Lustlosigkeit ausstrahlte – oder zumindest mit dem Kopf nicht bei der Sache wirkte. Note: 5
Aus der Arena in Frankfurt berichtet Manuel Bonke