Ende des Ukraine-Kriegs: Russland wird wohl eigenen Sieg verkünden – an denkwürdigem Jahrestag

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Der Kreml bereitet sich wohl darauf vor, einen Sieg im Ukraine-Krieg zu verkünden. (Archivbild) © Mikhail Metzel/dpa

Russland wird womöglich zeitnah einen Sieg im Ukraine-Krieg verkünden. Das berichtet ein Ukraine-Geheimdienst. Womöglich ist es am 24. Februar so weit.

Berlin – Der Ukraine-Krieg nähert sich seinem dritten Jahrestag und womöglich bereitet sich die Regierung im Kreml darauf vor, am 24. Februar einen angeblichen Sieg im Krieg gegen die Ukraine und die Nato zu verkünden. Wie es aus Kreisen des Verteidigungsgeheimdienstes der Ukraine heißt, werde Russland die Möglichkeit zudem nutzen, um eine groß angelegte Propaganda-Desinformationskampagne zu starten.

Sieg im Ukraine-Krieg: Russland plant Ankündigung am Jahrestag des Kriegs

Die Lage im Ukraine-Krieg hat durch die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit möglichen Verhandlungen über ein Ende des Kriegs zuletzt wieder deutlich an Dynamik gewonnen. Ausgelöst durch Donald Trumps Äußerungen und der Ankündigung von möglichen Gesprächen zwischen Vertretern Russlands, der Ukraine und der USA scheint eine Waffenruhe oder gar ein Ende der Kämpfe so nah wie noch nie.

Dennoch gehen aktuell die Kämpfe im Ukraine-Krieg unbeirrt weiter. Allein in den vergangenen 24 Stunden sollen Russlands Streitkräfte 1280 Soldaten, 52 Artilleriesysteme, 18 gepanzerte Kampffahrzeuge und zwölf Panzer verloren haben. Das geht aus Angaben des Generalstabs der Streitkräfte der Ukraine auf Facebook hervor. Unabhängig lassen sich die Informationen nicht prüfen.

Ende des Ukraine-Kriegs: Russland startet wohl Desinformationskampagne

Dass Russland nun womöglich am Jahrestag des Ukraine-Kriegs einen Sieg verkünden will, berichtet nun der Verteidigungsgeheimdienst der Ukraine. „Russland bereitet sich darauf vor, bis zum konkreten Datum – dem 24. Februar 2025, dem dritten Jahrestag des Beginns des umfassenden Krieges – einen angeblichen ‚Sieg‘ im Krieg gegen die Ukraine zu verkünden“, heißt es in einer Erklärung. „Darüber hinaus könnten diese Pläne auch einen ‚russischen Sieg über die Nato‘ beinhalten.“

Wie der Geheimdienst weiter berichtet, habe der Kreml angewiesen, die Versuche zu intensivieren, unter den Ukrainern Desillusionierung zu säen, die Lage im Land zu destabilisieren und die Ukraine in den Augen der Partner zu diskreditieren. (fbu)

Auch interessant

Kommentare