Auslosung der Klub-WM 2025: FC Bayern und BVB droht schweres Los – kommt es zum Duell mit Messi?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Erstmals treten bei der Klub-WM im nächsten Jahr 32 Teams an – darunter auch der FC Bayern und Borussia Dortmund. Am Donnerstag werden die Gruppen ausgelost.

Miami – Kommenden Sommer steht eine weitere Fußball-WM auf dem Programm – allerdings nicht für Nationen, sondern für Vereine. Erstmals treten bei der von der FIFA aufgeblähten Klub-WM 2025, die kommendes Jahr zwischen dem 15. Juni bis 13. Juli in den USA ausgetragen wird, 32 Teams an. Aus deutscher Sicht sind der FC Bayern und Borussia Dortmund mit dabei.

In welchen Gruppen die beiden deutschen Klubs landen, wird sich am Donnerstag (5. Dezember) um 19 Uhr deutscher Zeit zeigen. Dann nämlich findet die Gruppenauslosung in Miami statt.

Was ist über den Modus der Klub-WM 2025 bekannt?

Das Turnier beginnt mit acht Vierergruppen, wobei die beiden besten Teams jeder Gruppe in die K.o.-Phase einziehen, die sich dann vom Achtelfinale bis zum Finale zieht. Die 32 Teams sind auf vier Lostöpfe (Übersicht siehe unten) verteilt. Der FC Bayern ist in Topf 1 gesetzt und bleibt somit vorerst von Duellen mit Top-Teams wie Real Madrid oder Manchester City verschont. Allerdings warten in Topf 2 auch große Namen wie Inter Mailand, Atletico Madrid oder der FC Chelsea.

Borussia Dortmund befindet sich ebenfalls in Topf 2 und könnte auf starke Gegner aus Topf 1 treffen. Den deutschen Teams droht also durchaus eine knifflige Gruppenkonstellation. Ein besonders reizvolles Szenario wäre ein Aufeinandertreffen der deutschen Klubs mit Inter Miami, wo Lionel Messi seit 2023 spielt. Messi, mit Sicherheit einer der größten Stars des Turniers, könnte die Bayern und den BVB auf eine harte Probe stellen. 

Der FC Bayern oder Borussia Dortmund könnten bei der Klub-WM 2025 auf Lionel Messis Klub Inter Miami treffen. © IMAGO / RHR-Foto / Imagn Images

Klub-WM 2025 startet nächsten Sommer: Die Lostöpfe im Überblick

Topf 1 Topf 2 Topf 3 Topf 4
FC Bayern Borussia Dortmund Boca Juniors Inter Miami (USA)
Manchester City FC Chelsea Botafogo Al Ain (VAE)
Real Madrid Inter Mailand Al-Hilal (Saudi-Arabien) Esperance Tunis (Tunesien)
Paris St.-Germain Atletico Madrid Ulsan HD (Südkorea) Mamelodi Sundowns (Südafrika)
Flamengo FC Porto Al Ahly (Ägypten) CF Pachuca (Mexiko)
Palmeiras Benfica Lissabon Wydad Casablanca (Marokko) Seattle Sounders (USA)
River Plate Juventus Turin CF Monterrey (Mexiko) Auckland City (Neuseeland)
Fluminense RB Salzburg Club Leon (Mexiko) Urawa Red Diamonds (Japan)

Hinsichtlich der Auslosung am Donnerstag gilt: Bis auf die UEFA darf jede andere Konföderation nur einmal pro Gruppe vertreten sein. Zudem sind in jeder Gruppe nur maximal zwei europäischen Mannschaften aus einem Land erlaubt – der FC Bayern und Borussia Dortmund können bei der Ziehung also nicht in derselben Gruppe landen.

Wo wird die Auslosung der Klub-WM 2025 im TV und Live-Stream übertragen?

Die Auslosung am Donnerstag wird sowohl beim Streaming-Dienst DAZN, der sich übrigens auch die Übertragungsrechte für alle Spiele des Turniers gesichert hat, als auch beim Pay-TV-Sender Sky live gezeigt.

Bei DAZN beginnt die Übertragung um 19 Uhr, also mit offiziellem Beginn der Auslosung – Sky geht mit dem Nachrichtensender Sky Sport News bereits um 18.45 Uhr auf Sendung. Das Programm von DAZN und Sky kann jeweils auch im Live-Stream empfangen werden – es braucht dafür allerdings auch ein gültiges Abo. Sky stellt allerdings über skysport.de einen kostenlosen Stream zur Verfügung.

Belastung und finanzielle Aspekte: Klub-WM der FIFA von massiver Kritik begleitet

Die Klub-WM 2025 ist nicht frei von Kontroversen. Kritiker bemängeln die zusätzliche Belastung für die Spieler und sehen in der Veranstaltung vor allem finanzielle Interessen der FIFA. Jedes teilnehmende Team erhält ein garantiertes Preisgeld von 50 Millionen Euro, während der Sieger bis zu 100 Millionen Euro einstreichen kann.

Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen lobte das Potenzial des Turniers, betonte aber auch die Notwendigkeit, die Belastung der Spieler im Auge zu behalten. Diese Aspekte werden sicherlich auch die Diskussionen rund um das Turnier in den kommenden Monaten prägen. (kus)

Auch interessant

Kommentare