Autofahrer aufgepasst: In diesen europäischen Ländern gilt eine kuriose Warndreick-Regel

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Wer mit dem Auto ins Ausland fährt, sollte sich vorher genau darüber informieren, welche Gegenstände im Fahrzeug mitgeführt werden müssen.

Kassel – In Deutschland herrschen klare Pflichten, was das Mitführen von Verbandskasten, Warnweste und Warndreieck in Fahrzeugen angeht. Doch für die EU oder gar ganz Europa gibt es einen wahren Flickenteppich an unterschiedlichen Regelungen. Grundsätzlich gilt also: Um im Vorhinein auf der sicheren Seite zu sein und ein Bußgeld zu vermeiden, sollten Sie sich vor der Reise genau informieren, welche Regel in Ihrem Reiseland gilt.

Besondere Warndreieck-Regel in Zypern und der Türkei: Zwei Stück sind Pflicht

Denn: Nur, weil man die Regeln und Gesetze des jeweiligen Urlaubslandes nicht kennt, heißt das natürlich nicht, dass man nicht bestraft wird, wenn man diese missachtet.

Das Warndreieck etwa, das ankommende Fahrzeuge vor Gefahr warnt, ist fast überall in Europa Pflicht. In Zypern und in der Türkei müssen gar zwei Stück davon mitgeführt werden! Auch in Spanien gilt diese Regel, allerdings nur, wenn das Fahrzeug in dem Land auch gemeldet ist. Bei Mietwagen wäre dies der Fall, doch wenn Sie mit Ihrem eigenen Auto anreisen, nicht. Eine ungewöhnliche Regel gibt es auch in der Schweiz, wo das Dreieck zwar dabei, aber nicht griffbereit, sein muss.

Warndreieck
Ein Warndreieck steht in der Nähe einer Unfallstelle. © Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Wie die Reise-Expertin vom ÖAMTC, Yvette Polasek, dem Portal Südtirol News erklärte, reicht es, wenn dieses im Kofferraum liegt. Motorradfahrer brauchen demnach etwa in Ländern wie Ungarn und Lettland auch ein Warndreieck, wenn sie eine Beiwagenmaschine fahren. Keine Warndreickspflicht gibt es indes nur in Großbritannien und den Niederlanden. Und wie viel wird fällig, wenn man gegen die Regel verstößt? In Deutschland muss man bei einer Kontrolle ohne Warndreieck 15 Euro bezahlen.

Für die Warnweste gibt es Tragepflicht und Mitführpflicht in europäischen Ländern

Auch in punkto Warnweste gibt es unterschiedliche Regeln in verschiedenen Ländern: Die Tragepflicht schreibt vor, dass die Warnweste von Mitfahrern und Mitfahrerinnen getragen werden muss, wenn das Fahrzeug verlassen wird. Es gibt aber auch die Mitführpflicht, bei der die Warnweste lediglich im Auto sein muss.

Interessant: Nicht immer sind diese aneinander gekoppelt. Auch gibt es in fast allen europäischen Ländern eine Mitführpflicht einer Warnweste für Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen. Nur in Dänemark, Großbritannien, Griechenland, Irland, den Niederlanden, Polen, Schweden, der Schweiz und der Türkei gibt es keine Pflichten, was die Warnweste angeht.

Ausgenommen von der Pflicht zum Mitführen einer Warnweste sind:

  • Dänemark
  • Großbritannien
  • Griechenland
  • Irland
  • Niederlande
  • Polen
  • Schweden
  • Schweiz
  • Türkei

Auch Motorradfahrer sind von den Pflichten nicht ausgeschlossen. Die Polizei appellierte jüngst zum Start in die Motorradsaison an die Eigenverantwortung der Biker. Für Motorradfahrer in Österreich ist Verbandszeug jedoch das einzige, was zur Pflichtausstattung gehört. In vielen anderen Ländern herrscht ebenfalls eine Mitführpflicht. Keine Pflicht für Verbandszeug gibt es in folgenden Ländern:

  • Dänemark
  • Frankreich
  • Finnland
  • Großbritannien
  • Irland
  • Italien
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowenien

In Tschechien und Spanien gilt eine Ersatzreifenpflicht

Doch damit nicht genug an Regeln: Es gibt sogar Länder, in denen ist es Pflicht, einen Ersatzreifen dabei zu haben, wie Tschechien oder Spanien. Zur Not kann auch ein Reperaturset oder Reperaturspray ausreichen.

Auch ein ein Feuerlöscher muss in vielen Ländern mitgeführt werden, so in Bulgarien, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien und der Türkei. In Belgien gibt es eine Mitführpflicht für dort zugelassene Fahrzeuge, also auch Mietautos. Eine Übersicht, welche Gegenstände in welchem Land verpflichtend sind, gibt es beim ÖAMTC in Österreich, beim ADAC in Deutschland. und bei der Übersicht von Holthaus Medical. In Deutschland kommt bald die Pflicht für die Black Box hinzu. (cgsc)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!