König der 18. Dynastie - Archäologen entdecken verloren geglaubtes Grab von Thutmosis II.

Archäologen in Ägypten haben das verloren geglaubte Grab des Pharaos Thutmosis II. entdeckt, wie die "New York Post" berichtet. Dieser Fund beendet die lange Suche nach den verschollenen Gräbern der Könige der 18. Dynastie.

Der letzte Fund eines Königsgrabes datiert über ein Jahrhundert zurück: das berühmte Grab des Pharaos Tutanchamun. Dieser König bestieg bereits im Kindesalter den Thron und verstarb in jungen Jahren.

Das war der Pharao Thutmosis II.

  • Thutmosis II. war ein altägyptischer Pharao der 18. Dynastie. Er regierte etwa von 1492 bis 1479 v. Chr.
  • Die 18. Dynastie bezeichnet das Neue Reich. Sie ist eine der bekanntesten Epochen der Pharaonenzeit und dauerte von 1550 bis 1070 v. Chr.
  • Da seine älteren Brüder Amunmose und Wadj-mes früh starben, trat Thutmosis die Thronfolge seines Vaters an.
  • Die Herrschaft des jungen Königs wurde anfänglich von seiner Stiefmutter, Königin Ahmose, übernommen.
  • Die genaue Dauer seiner Regentschaft ist bis heute unter Wissenschaftlern umstritten.

Eingang zum Grab in Theben entdeckt

Der Eingang zum Grab wurde bereits 2022 von einem Team ägyptischer und britischer Wissenschaftler in Theben entdeckt, einem Weltkulturerbe westlich des Nils und Luxor. Zu diesem Zeitpunkt gab es allerdings noch einige Spekulationen darüber, wem die Grabstätte zuzurechnen ist.

Erst jetzt bestätigte Dr. Mohamed Ismail Khaled, Generalsekretär des ägyptischen Obersten Rates für Altertümer, die Identität des Grabes als das von Thutmosis II. Fragmente von Gefäßen halfen dabei, die Mumie als den "verstorbenen König" Thutmosis II. zu identifizieren.

Grab durch Überschwemmungen in einem schlechten Zustand

Die "New York Post" berichtet, dass das Grab durch Überschwemmungen kurz nach dem Tod des Königs in einem schlechten Zustand ist. 

Dr. Piers Litherland, der die britischen Mitglieder im Team vertritt, erklärte, dass die Arbeiten noch andauern. Es soll nach weiteren Inhalten aus dem Grab gesucht werden, die vielleicht verschoben wurden. 

Diese Entdeckung gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Funde der jüngeren Geschichte und könnte helfen, weitere Geheimnisse der Pharaonen der 18. Dynastie zu enthüllen.

Fast 3900 Jahre altes Grab der Priesterin Idy entdeckt

Immer wieder bringen archäologische Ausgrabungen in Ägypten wertvolle Einsichten in die Geschichte zutage. So entdeckte ein Forscherteam unter Leitung des Ägyptologen Jochem Kahl letztes Jahr in Assiut, Ägypten, das fast 3900 Jahre alte Grab der Priesterin Idy. 

Nach Schätzungen der Wissenschaftler wurde Idy etwa 40 Jahre alt. Sie sei Priesterin der Göttin Hathor gewesen und habe den Titel "Herrin des Hauses" getragen, was sie als Frau aus einer wohlhabenden Familie ausweise.