30 Forster klauen Maibaum aus Wessobrunn – Rückgabe noch am gleichen Tag
Nach acht Jahren Pause schlugen sie wieder zu und das direkt in der Nachbarschaft. 30 Mann aus Forst klauen Maibaum von der Nachbargemeinde Wessobrunn.
Forst/Wessobrunn – Zuletzt war es bei den Forster Burschen in Sachen „Maibaumklau“ sehr ruhig. Nach acht Jahren Pause schlugen sie aber wieder zu und das direkt in der Nachbarschaft. Am vergangenen Samstagvormittag mopsten sie dem Trachtenverein Wessobrunn-Haid ihren Baum. „Wir haben das Gelände eine gute Stunde ausgekundschaftet und waren dann mit über dreißig Leuten im Einsatz“, berichtete Andreas Spielberger von den Forster Burschen über die erfolgreiche „Entführungsaktion“ des fast 30 Meter langen Baums. Die erwies sich als durchaus anspruchsvoll, weil der Lagerort eine Entführung nicht so einfach machte. „Wir haben aber erfahrene Leute und haben das hinbekommen“, schmunzelte Spielberger.
Naturgemäß hielt sich die Begeisterung beim beklauten Trachtenverein in Grenzen. Vorstand Werner Käß und die Forster waren sich dann aber schnell über die Rückgabemodalitäten, sprich die fällige Brotzeit und Getränke, einig.
In Zellsee bekamen die Wessobrunner ihren Baum bereits am späten Vormittag wieder ausgehändigt. „Wir werden dann auch mit einer größeren Delegation zum Maibaumaufstellen kommen“, versprach Spielberger.
Im Klosterdorf erfolgt das Aufstellen nach einer langen Pause erst am Sonntag (5. Mai, 14 Uhr), um nicht in Terminkollision mit Paterzell zu kommen, wo am 1. Mai der neue Baum aufgestellt wird.