Anleger erwarten „Ja“ zum Finanzpaket - Dax kommt seinem Allzeithoch immer näher

Bis gegen 10 Uhr stieg der Leitindex Dax um 1,0 Prozent auf 23.393 Punkte. Der Dax baute sein Jahresplus damit wieder auf 17 Prozent aus. Er nahm zudem Kurs auf seine Bestmarke von knapp 23.476 Punkten. Diese hatte der Dax am 6. März dank der Aussicht auf schuldenfinanzierte Investitionen in Milliardenhöhe aufgestellt. Zu einem neuen Allzeithoch fehlen dem Dax nur noch gut 80 Punkte.

Top-Werte am Dienstag-Vormittag waren Continental und Bayer mit Gewinnen von deutlich über drei Prozent. 

Anleger setzten auf grünes Licht für Finanzpakete

Anleger bleiben optimistisch, dass das Paket am Dienstag eine erste Hürde nimmt und dann auch im Bundesrat die erforderliche Mehrheit erhält. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte vor diesem Hintergrund um 0,43 Prozent auf 29.640,49 Zähler zu. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um ein halbes Prozent nach oben. Positiv wirkten auch die Kursgewinne der US-Börsen am Montagabend. Der Leitindex Dow Jones legte um 0,85 Prozent zu, der Technologie-Index Nasdaq 100 um 0,55 Prozent.

 Am Dienstag ist der erste große Tag der Entscheidung über eine künftige Groko, weil am Vormittag die Sondersitzung des Bundestags zur Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und zum Sondertopf für Infrastruktur und Klima beginnt. 

Bei der Abstimmung ist eine Zweidrittelmehrheit nötig, die Union, SPD und Grüne im alten Bundestag rechnerisch gemeinsam erreichen. Sollte das Paket durchgehen, muss am Freitag noch der Bundesrat zustimmen. Auch hier ist eine Zweidrittel-Mehrheit nötig. Die scheint gesichert, nachdem am Montag die Bayerische Staatsregierung von CSU und Freien Wählern bekannt gab, für die Schuldenpakete stimmen zu wollen. Die meisten Länderregierungen unter Führung von CDU beziehungsweise SPD hatten bereits vorher ihre Zustimmung signalisiert.

 (mit dpa)