Mehrheit traut Özdemir laut Umfrage Nachfolge Kretschmanns nicht zu – stattdessen soll er den Wahlsieg holen

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Cem Özdemir lässt noch offen, ob er als Spitzenkandidat der Grünen bei der Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg antreten wird. Einer Umfrage zufolge hat ein CDU-Politiker derzeit die größten Chancen auf den Wahlsieg.

Stuttgart - Der Erhebung zufolge zweifelt die Mehrheit der Menschen daran, dass Cem Özdemir (Grüne) auf Winfried Kretschmann als Ministerpräsident folgen wird. In der von Kantar durchgeführten Studie glauben 55 Prozent der Befragten nicht an diesen Ausgang, wie der kürzlich in Mannheim veröffentlichte „Baden-Württemberg Report“ für Oktober im Auftrag von Privat.Radio zeigt. Nur 23 Prozent sehen Özdemir als möglichen Wahlsieger.

CDU-Politiker Manuel Hagel soll bessere Chancen als Cem Özdemir auf Wahlsieg haben

Die Landtagswahl in Baden-Württemberg findet im Frühjahr 2026 statt. Der amtierende Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wird nicht erneut kandidieren. Özdemir wird als möglicher Nachfolger gehandelt, hat jedoch als Bundeslandwirtschaftsminister noch keine Aussage darüber getroffen, ob er als Spitzenkandidat auf Landesebene antreten will.

Die Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass der vergleichsweise noch wenig bekannte CDU-Fraktionsvorsitzende Manuel Hagel bessere Aussichten auf den Wahlsieg hat. Fast die Hälfte (46 Prozent) derjenigen, die ihn kennen, glauben an seinen Wahlsieg.

Laut einer aktuellen Umfrage glaubt die Mehrheit an einen Sieg von Manuel Hagel (CDU, l.) bei der Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg. Cem Ödzemir (Grüne, r.) trauen es nur 23 Prozent zu. (Fotomontage) © Bernd Weißbrod/dpa & Philip Dulian/dpa

Privat.Radio, ein Verbund privater Radiosender im Land, beauftragte für den „Baden-Württemberg Report“ das Marktforschungsinstitut Kantar, das im Oktober 2024 insgesamt 1.057 Frauen und Männer befragte. Laut Kantar ist die Online-Erhebung repräsentativ. (df mit dpa)

Auch interessant

Kommentare