Deutschlandticket in Fakeshop gekauft: Lenggrieserin erlebt bei Kontrolle böse Überraschung

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Lenggries

Kommentare

Wer sein Deutschlandticket im Internet über nicht offizielle Verkaufsstellen erwirbt, der kann böse hereinfallen. Das erlebte jetzt eine 74-Jährige aus Lenggries.

Lenggries – Beim Kauf des Deutschlandtickets ist eine Lenggrieserin an Betrüger geraten. Die Tölzer Polizei nimmt den Fall zum Anlass für einen Warnhinweis.

Nach Angaben der Beamten hatte die 74-Jährige die Fahrkarte auf einer Internetseite erworben. Dabei handelte es sich jedoch offenbar um eine gefälschte Seite, einen sogenannten Fakeshop.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Als die Frau im Zug ihr Deutschlandticket vorzeigte, erkannte der Kontrolleur die Fälschung daran, dass sich die Fahrkarte nicht scannen ließ.

„Auch der Verbraucherschutz warnt vor Kostenfallen beim Erwerb des Deutschlandtickets über inoffizielle Verkaufsstellen“, schreibt die Polizei. (ast)

Deutschlandticket
Beim Kauf eines Deutschlandtickets sollten Fahrgäste genau hinschauen (Symbolbild). © IMAGO/Jochen Tack

Auch interessant

Kommentare