Warnsystem schlägt an! Mit zwei Puppen sollten Ihre Kinder besser nicht spielen
Das EU-Schnellwarnsystem Safety Gate hat kürzlich Sicherheitsmängel bei zwei Puppenmodellen der Marke kinderplay identifiziert, wie "Produktwarnung.eu" schreibt. Den betroffenen Artikeln, KP4839 und KP4840 (oder KP4840N), wurde eine Verletzung der Richtlinie 2009/48/EG zur Spielzeugsicherheit bescheinigt. Diese Richtlinie legt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen fest, die Spielzeug innerhalb der EU erfüllen muss.
Puppen sollten aus der Reichweite von Kindern entfernt werden
Laut der Safety Gate-Meldung können sich Kleinteile, wie Kleidungselemente oder Funktionslautsprecher, von den Puppen lösen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Füllmaterial zugänglich wird, wenn Nähte aufreißen.
Dieser Zustand stellt ein erhebliches Erstickungsrisiko für Kleinkinder dar, insbesondere für solche unter 18 Monaten. Die Puppen sollten daher dringend aus der Reichweite von Kindern entfernt werden, um potenzielle Gefahren zu minimieren.

Unsichere Batteriefächer sind weitere Gefahr
Die Puppen weisen zudem unzureichend gesicherte Batteriefächer auf. In diesen befinden sich Knopfzellen-Batterien, die bei Verschlucken zu ernsten gesundheitlichen Schäden führen können. Der Safety Gate-Meldung zufolge ist ein sofortiges Verkaufsverbot für diese Produkte verhängt worden, zudem werden die Kunden dazu aufgerufen, die Puppen zurückzugeben.
Handlungsempfehlungen für Verbraucher
Um das Risiko zu vermeiden, empfiehlt das Safety Gate, die Puppen an den Händler zurückzugeben, unter Verweis auf die vorliegende Warnmeldung. Beide Artikel, die unter anderem bei Amazon angeboten wurden, sollten unverzüglich aus dem Verkauf genommen und zurückgerufen werden. Verbraucher sind angehalten, bei entsprechenden Modellen (Barcode 5901785926460 und 5901785920345) Vorsicht walten zu lassen und die entsprechenden Sicherheitsanweisungen zu befolgen.