In Bochum nur 1, 40 Euro - Eis wird immer teurer: In München kostet eine Kugel bereits 2,12 Euro
Eisliebhaber in Deutschland müssen derzeit immer tiefer in die Tasche greifen. Vor allem in Nürnberg und München sind die Preise deutlich gestiegen. Dort liegen die Durchschnittspreise für eine Kugel Eis deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Das geht aus einem Eis-Ranking des Portals „coupons.de“ hervor, für das 123 Eisdielen in 41 deutschen Großstädten und Urlaubsorten befragt wurden.
Demnach kostet eine Kugel Eis in München durchschnittlich 2,12 Euro und ist damit „bundesweit am teuersten“. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren, in denen der Durchschnittspreis bei 2,03 Euro (2023) und 1,73 Euro (2022) lag.
Durchschnittspreis in Deutschland bei 1,72 Euro
In Nürnberg kostet eine Kugel Eis mittlerweile zwei Euro, was einer Steigerung von 15,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit ist Eis in Nürnberg nach München das zweitteuerste in Deutschland. Im Jahr 2023 lag der Durchschnittspreis noch bei 1,73 Euro, im Vorjahr bei 1,47 Euro.
Der Durchschnittspreis für eine Kugel Eis in Deutschland liegt derzeit bei 1,72 Euro. Regionale Unterschiede sind unter anderem auf unterschiedliche Pacht- und Betriebskosten zurückzuführen. Auch gestiegene Produktionskosten, zum Beispiel für Milch, spielen eine Rolle.
Der neue Eispreis-Champion 2024 kommt laut „coupons.de“ aus dem Ruhrgebiet: In Bochum werden durchschnittlich 1,40 Euro für eine Kugel Eis fällig.