Mysteriöses Schiff lag 8 Tage vor Kiel – jetzt sorgen sich Finnen vor seiner Ankunft
Finnland bereitet sich auf ominöses Schiff vor
In finnischen Medien ist es derzeit das Top-Thema: die bevorstehende Ankunft des Frachtschiffs HAV Dolphin im Hafen von Vaasa. Das Schiff, das den deutschen Behörden bereits bestens bekannt ist, sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit.
Nach Angaben des finnischen Nachrichtenportals „Yle“ wird die HAV Dolphin am Donnerstag erwartet. Sicherheitsbehörden beobachten das Schiff genau, da es in der Vergangenheit durch ungewöhnlich lange Aufenthalte vor Kiel und mögliche Drohneneinsätze aufgefallen war.
HAV Dolphin: Bekannt bei deutschen Behörden
Die HAV Dolphin war bereits Anfang Mai in Deutschland in den Fokus der Sicherheitsbehörden geraten. Das Schiff lag ungewöhnlich lange – acht Tage – vor Kiel vor Anker, unweit des Marinestützpunkts Eckernförde.
Während dieser Zeit wurden mehrere Drohnen in der Nähe gesichtet, wie die „Tagesschau“ damals ausführlich berichtete. Die Bundespolizei und die Wasserschutzpolizei Schleswig-Holsteins kontrollierten das Schiff, fanden jedoch keine verdächtigen Materialien. Die siebenköpfige Crew bestand vollständig aus russischen Staatsangehörigen. Auch eine spätere Kontrolle in Rotterdam brachte keine neuen Erkenntnisse.
Reederei weist Vorwürfe zurück: „ein großes Missverständnis“
Das norwegische Unternehmen HAV Shipping, Betreiber der HAV Dolphin, bestreitet jegliche Vorwürfe, das Schiff für Spionage oder Drohnenoperationen genutzt zu haben. CEO Nico Fürst sagt gegenüber „Yle“: „Es gibt keine Drohnen an Bord auf irgendeinem unserer Schiffe. Das Ganze ist ein großes Missverständnis.“
Kritik hatte es zuvor auch wegen Wartungsarbeiten in der russischen Exklave Kaliningrad gegeben. Fürst erklärt dazu: „Wir führen alle Reparaturen und Wartungen selbst durch, kaufen keine Waren in Russland ein und löschen auch keine Ladung dort. Die Vorwürfe sind völlig unbegründet. Wir brechen keine einzige Sanktion.“
Aktuell transportiere die HAV Dolphin nach Angaben des Betreibers eine große Stahlladung für ArcelorMittal nach Vaasa.
Schiffsinformationen – HAV Dolphin
- Schiffstyp: Mehrzweckschiff
- Geschwindigkeit: 11 Knoten
- Tiefgang: 4,64 m
- Tragfähigkeit: 3.041 t
- Bruttoraumzahl: 1.960
- Länge: 88,3 m
- Breite: 12,5 m
- Maschinenleistung: 1.103 kW
- Baujahr: 1993
Drohnen und europäische Sicherheitsbedenken
Die HAV Dolphin ist nur ein Beispiel eines größeren Problems: In mehreren europäischen Küstenstaaten wurden in diesem Jahr vermehrt Drohnen in Küstennähe gesichtet. In Deutschland wurden bis Mitte Mai etwa 34 Drohnen im Raum Kiel, Eckernförde, Flensburger Förde und Umgebung registriert. Experten vermuten, dass zumindest einige dieser Drohnen von zivilen Schiffen der russischen Schattenflotte gestartet wurden.
HAV Dolphin aktuell vor Bornholm
Die Daten verschiedener Schiffstracker zeigen, dass die HAV Dolphin am Montagmittag die dänische Insel Bornholm passiert. Der Zielhafen lautet weiterhin: Vaasa.
Janne Pylkkönen, Geschäftsführer des Hafenbetreibers Kvarken Ports, erklärte, dass die Ankunft des Schiffes im Hafen von Vaasa vorerst keine besonderen Maßnahmen nach sich ziehen werde. „Das ist unsere Überwachung, die Behörden haben ihre eigenen Kontrollen“, so Pylkkönen unter Verweis auf die 24-Stunden-Überwachung des Hafens.
Er fügte allerdings hinzu, dass der Hafen die Situation momentan genau beobachte. Falls erforderlich, würden die Behörden Anweisungen geben, wie mit der Ankunft des Schiffs umzugehen sei.