5 Urlaubsorte, die nur 5 Stunden Autofahrt von München entfernt sind

  • Sandra Kathe
    VonSandra Kathe
    schließen

In nur wenigen Autostunden von München aus erreicht man übers Wochenende spektakuläre Buntsandsteinfelsen, spannende Städte und überraschende Naturparks.

Wer mag, erreicht von München aus schon in knapp einer Stunde so ziemlich alles an Naturlandschaften, die das Herz für eine Auszeit begehrt. Aussichtsreiche Berge, funkelnde Seen, spannende historische Städte und Sehenswürdigkeiten und vielseitige Naturlandschaften von saftig grünen Auen, über artenreiche Wälder, bis hin zu faszinierenden Moorlandschaften. Aber manchmal, da brauchen Auge und Seele dann eben auch mal mehr Abwechslung. Die gute Nachricht: Schon im Bereich von um die fünf Stunden Fahrzeit ist von Gletscherseen bis Nationalparks so einiges drin.

Ab nach Brescia: Städtetrip in der Lombardei

Die Stadt Brescia in der Lombardei hat viele historische Wahrzeichen.

Die Großstadt in der Lombardei liegt knapp über fünf Autostunden von München entfernt auf halber Strecke zwischen Mailand und Verona und taugt für beide Städtetrips als deutlich ruhigere Basis. Und im Schatten der großen Touristenmagneten im Norden Italiens hat sie dann sogar selbst einige Überraschungen auf Lager. Da gibt es das prachtvolle Opernhaus mit Starprogramm, Spuren aus der Römerzeit, eine stolze Burg und etliche kunstvoll gestaltete Kirchen, die von der bewegten Stadtgeschichte erzählen. Wer raus will in die Natur ist in einer halben Stunde am Gardasee und noch etwas schneller am Iseosee und in den Bergen.

Top-Sehenswürdigkeiten beim Städtetrip nach Brescia

  • Burg von Brescia: Wahrzeichen der Stadt
  • Ruinen von Brixia: Spuren aus der Römerzeit
  • Altstadt: Schlendern vorbei an historischen Gebäuden

Reisemagazin für Italien

Entdecken Sie wunderbare Orte in Italien: Im Ratgeber „Reisetipps: Italien“ finden Sie zahlreiche Informationen sowie schöne Ziele für einen traumhaften Urlaub. HIER können Sie sich das Reisemagazin für Italien kostenlos als PDF herunterladen.

Der Pfälzerwald an der deutsch-französischen Grenze

Der Teufelstisch bei Hinterweidenthal ist einer der ikonischen Felsen im Pfälzerwald.

Wer die Alpen vor der Tür hat, den beeindruckt so schnell nichts mehr? Das Mittelgebirge im Grenzland gibt sich mit seinen Buntsandsteinfelsen nicht nur gewaltige Mühe, sondern hat immerhin auch schon König Ludwig I. dazu gebracht, in der Gegend zwischen Wald, Felsen und schier unendlichen Weinbergen so manch sonnige Stunde abseits seiner Münchner Residenz zu verbringen. Mit dem Auto ist die Region inzwischen in knapp 4,5 Stunden zu erreichen und damit perfekt für einen Wandertrip übers Wochenende geeignet.

Die schönsten Wanderungen im Pfälzerwald

  • Dahner Felsenpfad: Zwischen Felsen und Burgen
  • Deutsch-französischer Burgenweg: Über die Grenze nach Frankreich
  • Felsenwaldtour: Bizarr geformte Naturschönheiten

Ausflug von München nach Kärnten

Am Granattor auf der Millstätter Alpe liegen einem der See und ein großer Teil der Region Kärnten zu Füßen.

Kärnten, die knapp 3,5 Stunden von München entfernte Region, grenzt im Süden von Österreich an Südtirol und Slowenien. Die Region ist nicht nur als beliebte Region zum Wandern und Geheimtipp für Renn- wie Freizeitradler bekannt, sondern vor allem auch für die Badetauglichkeit ihrer vielen Seen. Die haben nicht nur besonders klares Wasser, sondern auch schon früh im Jahr angenehme Badetemperatur. Einer dieser Seen, der landschaftlich traumhaft und dennoch nicht überrannt ist, ist der Millstätter See. Auf dem tiefsten und wasserreichsten Badesee Kärntens fahren auch Ausflugsboote. In Sachen Wassersport gehts ins Kajak und aufs SUP und für Geübte sogar aufs Surfbrett.

Ausflugstipps rund um den Millstätter See

  • Zwischen Bergen und Seen: Wanderregion Naturpark Dobratsch
  • Wandern zum Granattor: Der Millstätter See von oben
  • Seeboden am Millstätter See: Bergort mit Ritterburg
Der Pragser Wildsee ist das Wahrzeichen des Naturpark Fanes-Sennes-Prags.

Wandern und schlemmen im Naturpark in Südtirol

Der große Naturpark Fanes-Sennes-Prags liegt in der Welterberegion Dolomiten und ist unter Reisenden vor allem für Orte wie den Pragser Wildsee oder das Hochplateau Plätzwiese sowie die vielen Wintersportmöglichkeiten während der Skisaison bekannt. Die Gegend zählt im Sommer aber auch zu den schönsten Wanderregionen Südtirols und bietet vom familientauglichen Hüttenausflug bis zur herausfordernden Gipfeltour eine große Vielfalt an Routen. Und das mit dem Einkehren ist hier natürlich nicht nur wegen der Hüttenklassiker ein Muss. Die Naturparkregion erreicht man von München aus in knapp über vier Stunden.

Ausflugstipps für den Naturpark Fanes-Sennes-Prags in Südtirol

  • Grünsee: Unbekanntere Alternative zu Pragser Wildsee und Co.
  • Dürrenstein: Aussichtsgipfel mit Kraxelpartie zum Gipfelkreuz
  • Senneshütte: Übernachten mitten in der Bergwelt Südtirols

10 Wanderungen in Südtirol

Laden Sie sich HIER unser Ausflugsmagazin kostenlos als PDF herunter und genießen Sie die schönsten Wanderungen Südtirols.

Abstecher von München nach Südböhmen: Budweis in Tschechien

In der Altstadt von Budweis dreht sich nicht alles um die Brauereitradition.

Budweis, die größte Stadt Südböhmens, ist vor allem als Namenspatin für das weltberühmte Bier bekannt – sie gibt sich gerade aber alle Mühe aus seinem Schatten herauszutreten. So laufen derzeit schon die Vorbereitungen für das Jahr als Europäische Kulturhaptstadt 2028, wofür die sich die prächtige Altstadt von ihrer besten Seite zeigen will. Rund um die Stadt liegen etliche Seen, die sich als Ausflugstipps eignen. Bis Budweis selbst ist man von München gute vier Stunden unterwegs. Ein Stück südlich stößt man im Städtchen Krumau an der Moldau erst auf ein fotogenes Weltkulturerbe, noch ein Stück weiter auf den Stausee Lipno, der aufgrund seiner stattlichen Größe auch Böhmerwald-Meer genannt wird.

Sehenswertes und Ausflugstipps rund um Budweis

  • Budweiser Altstadt: Bauwerke und Brautradition
  • Wassersportzentrum České Vrbné: Abenteuer am Wildwasser
  • Aussichtspunkt Baba: Blick auf die Moldau bei Hluboká

Noch mehr Reise-Inspiration gibt es in der PDF-Bibliothek von merkur.de. Dort finden Sie zahlreiche weitere interessante PDFs rund um das Thema Reise.

Rubriklistenbild: © Volker Preusser/Imago