ZF Friedrichshafen: Sparprogramm in Deutschland, neue Arbeitsplätze im Ausland

Friedrichshafen - Der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen steht vor einer großen Veränderung. Mit einem strengen Sparprogramm plant das Unternehmen, in den nächsten zwei Jahren sechs Milliarden Euro einzusparen. Doch diese Sparmaßnahmen könnten einen hohen Preis haben - der Betriebsrat warnt vor einem möglichen Abbau von rund 12.000 Stellen in Deutschland bis 2030. Zugleich entstehen an internationalen Standorten des schwäbischen Autozulieferers neue Arbeitsplätze. Bei BW24 lesen Sie, wo bei der ZF Friedrichshafen neue Arbeitsplätze entstehen und warum das für die deutsche Belegschaft einen bitteren Beigeschmack haben dürfte.