Trotz behördlicher Einwände: Solarpark Ilchberg bei Wildsteig rückt näher
Trotz behördlicher Einwände hält die Gemeinde Wildsteig am Ilchberg als Standort für die Errichtung des neuen Solarparks fest. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat die Entwürfe für den Flächennutzungs- und Bebauungsplan gebilligt.
Wildsteig – Sechs behördliche Stellungnahmen sind zum Projekt „Solarpark Ilchfeld“ bei Ute Wellhöfer von U-Plan, dem Büro für Umweltberatung und angewandte Landschaftsplanung, eingegangen. Die Planerin war von der Gemeinde Wildsteig mit der Abwicklung der Umweltverträglichkeitsprüfungen beauftragt worden.
Standortkritik kam insbesondere vom Landratsamt Weilheim-Schongau, genauer gesagt von der Abteilung Städtebau. Mit Verweis auf die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft legte man den Entscheidungsträgern in Wildsteig nahe, den Solarpark in einem weniger sensiblen Bereich zu bauen, etwa an einem stärker frequentierten Verkehrsweg.
Da es einen solchen laut Wellhöfer in der Wildsteig nicht gäbe, habe man das Landratsamt gebeten, über den Einwand hinwegzusehen und auf die Dringlichkeit von Investitionen in den Ausbau der Erneuerbaren Energien verwiesen.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beklagte, dass bereits vor der Planungsphase zwei Hektar Wald gerodet worden seien. Vor diesem Hintergrund wurde eine Ersatzaufforstung angemahnt, die in Absprache mit dem Revierförster festgelegt wurde.
Dezentrale Lage als Vorteil
Besonders viele Anliegen kamen vom Wasserwirtschaftsamt in Weilheim. „Soweit sie nachvollziehbar waren, haben wir sie in den Bebauungsplan aufgenommen“, erklärt Wellhöfer. Die Bayerische Staatsregierung verwies ebenso wie das Landratsamt auf die hohe Bedeutung des Landschaftsschutzes im Zusammenhang mit der Erschließung neuer Flächen. Dem habe man laut Wellhöfer Rechnung getragen, indem man etwa eine artenschutzrechtliche Prüfung durchgeführt habe. „Der Solarpark liegt sehr dezentral, sodass auch das Landschaftsbild nicht beeinträchtigt wird“, so die Planerin.
Diesem Befund schlossen sich die meisten Wildsteiger Gemeinderäte an, weshalb sowohl der Flächennutzungsplan, als auch der Bebauungsplan für den geplanten Solarpark Ilchberg zur förmlichen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung mehrheitlich beschlossen wurde.
Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.