Paralympische Spiele 2024 - Wann die Paralympischen Spiele stattfinden
Seit 1896 finden in Anlehnung an das größte Sport- und Kulturereignis der griechischen Antike alle vier Jahre die Olympischen Sommerspiele statt. Darüber hinaus gibt es seit einigen Jahrzehnten die Paralympischen Spiele. Auch hier messen sich Spitzensportler aus aller Welt auf der ganz großen Bühne.
Was sind die Paralympischen Spiele genau?
Die Paralympischen Spiele sind als Symbol des sportlichen Strebens und der Überwindung gedachte Wettkämpfe, die 1960 in Rom ihren Anfang nahmen. Ursprünglich als Turnier für Kriegsveteranen mit Rückenmarksverletzungen ins Leben gerufen, repräsentieren sie heute eine internationale Bühne für Athleten mit unterschiedlichsten Behinderungen. Diese können bei den Paralympischen Spielen vor der ganzen Welt ihr Können unter Beweis stellen.
Im Laufe der Jahre haben sich die Paralympics stetig weiterentwickelt. Waren es anfangs nur wenige hundert Teilnehmer, so treten heute Tausende von Athleten aus der ganzen Welt in einer steigenden Anzahl von Sportarten an. Die sportlichen Leistungen dieser als „Paralympioniken“ bezeichneten Athleten sind für viele auch ein kraftvolles Zeugnis dafür, wie Sport Barrieren überwindet und die Inklusion fördert.
Werden die Paralympics 2024 auch in Paris ausgetragen?
Die Paralympics werden vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) veranstaltet und finden immer im selben Jahr und am selben Ort wie Olympia statt. Sie werden 2024 entsprechend im Anschluss an die Olympischen Spiele in Paris abgehalten. Dabei handelt es sich bereits um die 17. Paralympischen Sommerspiele, die seit ihrer Einführung 1960 veranstaltet wurden.
Wann finden die Paralympics statt?
Ebenso wie die Olympiade, finden auch die Paralympischen Spiele in einem Vier-Jahres-Takt statt. Die Eröffnungszeremonie fällt diesmal auf Mittwoch, den 28. August 2024. Im Anschluss finden dann insgesamt 10 Tage lang sportliche Wettkämpfe statt. Das Event endet schließlich mit den Ehrungszeremonien am 8. September.
Wer nimmt an den Paralympics teil?
Bei den Paralympics nehmen nur diejenigen Sportler teil, die eine körperliche Behinderung aufweisen. An den Paralympics treten dabei auch Menschen an, die vollständig auf Hilfsmittel wie einen Rollstuhl angewiesen sind. Sie messen sich in eigenen Disziplinen, wie etwa dem Rollstuhl-Basketball.
Menschen mit geistigen Einschränkungen nehmen hingegen nicht an den Paralympischen Spielen teil. Für sie gibt es ein eigenes Event, die sogenannten Special Olympics.
Diese Disziplinen gibt es bei den Paralympischen Spielen
Die Liste der Sportarten für die Paralympischen Spiele gestaltet sich der Natur des Wettbewerbs nach ein wenig anders als die Liste der Disziplinen bei Olympia. Neben den ganz klassischen Sportarten wie Bogenschießen oder Gewichtheben, sind nämlich auch Disziplinen wie Rollstuhl-Basketball oder Para Badminton dabei. Grund dafür sind selbstverständlich die unterschiedlichen körperlichen Behinderungsgrade der Menschen, die ein Hinzunehmen von Hilfsmitteln wie etwa Rollstühlen notwendig machen.
Hier finden Sie eine vollständige Liste der Sportarten für die Paralympischen Sommerspiele 2024:
- Blindenfußball
- Goalball
- Para Badminton
- Leichtathletik
- Para Radsport
- Rudern
- Rollstuhlfechten
- Rollstuhlrugby
- Rollstuhltennis
- Boccia
- Bogenschießen
- Dressursport
- Gewichtheben
- Judo
- Kanu
- Schwimmen
- Sitzvolleyball
- Sportschießen
- Taekwondo
- Tischtennis
- Triathlon
- Rollstuhlbasketball