Letztes Rasenmähen vor der Winterruhe: Faustregel nennt perfekten Zeitpunkt

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ein saftig grüner und gepflegter Rasen ist das Ziel vieler Hobby-Gärtner. Damit der Rasen den kalten Winter gut übersteht, sollten man beim letzten Rasenmähen im Jahr ein paar Dinge beachten.

Hamm - Nicht nur viele Tierarten verabschieden sich mit den sinkenden Temperaturen in den Winterschlaf. Auch der Rasen im eigenen Garten verdient eine Winterruhe. In der kalten Jahreszeit wachsen die Halme ohnehin deutlich langsamer oder auch gar nicht mehr. Für das letzte Mal Rasenmähen im Jahr gibt es keinen konkreten Termin, dennoch können sich Hobby-Gärtner an einer Faustregel orientieren, um den perfekten Zeitpunkt für das letzte Rasenmähen vor der Winterruhe herauszufinden.

An einer Sache können sich Hobby-Gärtner orientieren: an dem ersten Frost. In der Zeit um die erste Frostnacht, idealerweise nach der ersten Frostnacht, sollte das letzte Mal der Rasen gemäht werden, rät Öko-Test. Je nach Witterung kann das zum Beispiel im November der Fall sein.

Kurz vor der Winterruhe sollten die Halme auf eine Länge von knapp drei bis fünf Zentimeter gebracht werden. Denn sonst könnten die Gräser bei Schneefall umfallen, wenn sie zu lang sind. Laut rasen-blog.de könnte sich dann unter der Schneedecke ein Mikroklima entwickeln, was Pilzkrankheiten fördern könnte. Schneeschimmel könnte dann beispielsweise den Rasen befallen.

Die Winterruhe für die Wiese im eigenen Garten ist übrigens dann wieder vorbei, sobald es in den Nächten nicht mehr friert und das Thermometer konstant über 10 Grad anzeigt. Ab diesem Zeitpunkt kann der Rasen wieder wie gewohnt gepflegt werden. Dabei kann eine Bierflasche helfen. Zu früh sollte der Rasen auf keinen Fall gemäht werden, da die Halme sonst von Frost geschädigt werden könnten.

Rasen vor dem Winter mit Kalium düngen

Damit der Rasen gut durch den Winter kommt, sollten Gärtner beim letzten Rasenmähen laut Öko-Test folgendes beachten:

  • Rasen an einem trockenen, sonnigen Herbsttag mähen und nicht, wenn das Gras nass und schwer ist
  • abgeschnittenen Rasen sorgfältig zusammenrechen, bei kühlen Temperaturen würden Reste nicht richtig verrotten
  • Rasenfläche eine Stunde vor dem Mähen nicht betreten, damit umgeknickte Halme sich wieder aufrichten können

Außerdem empfiehlt es sich, den Rasen im Herbst noch einmal zu düngen und unter Umständen zu belüften. Düngen mit Kalium kann das Gras resistent machen und es gut auf die kalte Jahreszeit vorbereiten.

Nicht nur im Winter, sondern auch im Mai sollten Gartenbesitzer ihren Rasen in Ruhe lassen: Eine Aktion aus England wird in Deutschland beliebter. Sie sollten den Rasenmäher im Mai stehen lassen. Es gibt gute Gründe, den Rasen wachsen zu lassen.

Auch interessant

Kommentare