Die am meisten gesuchte TV-Serie 2024 hat nur 7 Folgen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Serien

Kommentare

Google hat zum Jahresende eine Statistik der am meisten gesuchten Begriffe veröffentlicht. Bei TV-Serien hat sich ein Underdog an die Spitze geschlagen.

Jedes Jahr erscheinen weltweit zahllose TV-Serien, die wir uns auf Streaming-Diensten wie Netflix, Disney+ oder Apple TV+ anschauen können. Um die Zuschauer für sich zu gewinnen, überschlagen sich die Producer mit sensationellen Settings und Handlungen. Doch eine kleine TV-Serie auf Netflix mit nur sieben Folgen beweist, dass weniger auch mehr sein kann. Sie hat im Jahr 2024 die meiste Aufmerksamkeit auf Google erhalten.

„Baby Reindeer“ - ein Drama-Thriller mit einem Schuss schwarzen Humors

Die Miniserie wurde von dem schottischen Schriftsteller und Schauspieler Richard Gadd ins Leben gerufen und basiert auf dessen persönlichen Erfahrungen von Stalking. Die Handlung dreht sich um den anstrebenden Komiker Donny Dunn, der in einem Londoner Pub als Barkeeper arbeitet. Dort begegnet er eines Abends Martha Scott, der er eine Tasse Tee anbietet, um sie aufzumuntern. Doch damit tut er sich keinen Gefallen, denn Martha fängt daraufhin an, ihn zu stalken.

Die am meisten gesuchte TV-Serie 2024 hat nur sieben Folgen © Netflix

Auf der Review-Aggregat-Seite RottenTomatoes erhielt die Serie eine wuchtige Wertung von 99 % Fresh aus insgesamt 67 Kritiker-Reviews. Die Zuschauerwertung fiel mit 81 % Fresh aus über 1.000 Reviews etwas niedriger aus, ist aber dennoch ein sehr guter Schnitt. Auch die Serienjunkies-Redaktion war von Baby Reindeer überzeugt. Gelobt wurden vor allem die Performance der Hauptdarsteller und vor allem die emotionale Tiefe der Serie, die mehr ist als nur eine plumpe Stalking-Story.

Voller Erfolg, allerdings mit Schattenseiten

Auch finanziell war die Serie für Netflix ein großer Erfolg. In einem Blog-Post verriet der Streaming-Anbieter, dass die Miniserie direkt auf Platz 10 der beliebtesten Shows landete, direkt nach Season 3 von „Stranger Things“. Im vergangenen Jahr wurde „Baby Reindeer“ von über 85,5 Millionen Zuschauer angesehen, was in einer Gesamtmenge von über 335 Millionen Schaustunden resultierte.

Serienposter von „Baby Reindeer“
Martha in „Baby Reindeer“ © Netflix

Nun stellt sich aber die Frage: warum der ganze Lärm? Es gab im vergangenen Jahr viele sehr gute Serien. Warum ist ausgerechnet „Baby Reindeer“ in den Suchergebnissen von Google auf Platz 1 gelandet? Einige Gründe dafür sind leider weniger erfreulich. Während ein Teil der Suchanfragen zu der TV-Serie zweifellos an dem großen Erfolg basiert, hing ein anderer mit dem Skandal zusammen, das daraus entsprungen war.

Übereifrige Fans, Belästigungen und Klage

Die Ursache für den Skandal war die kleine Nachricht am Anfang der TV-Serie, die besagt, dass die Handlung reale Ereignisse darstellt. Schnell haben übereifrige Fans und Internet-Detektive sich auf die Suche nach den Personen gemacht, auf denen die Charaktere aus Baby Reindeer basieren sollen. Und wurden scheinbar fündig, wie BBC berichtet.

Mehr Top TV-Serien findet ihr bei Serienjunkies:

- Emmys 2024: Die Sieger - eine Show übertrifft alles

- Deutsche Serienstarts im Dezember 2024 - Teil 2: Virgin River, Dexter: Original Sin, Tracker

- Nach dem epischen Finale von Yellowstone: Diese 7 Fragen sind noch ungeklärt

Der Direktor Sean Foley und schottische Frau Fiona Harvey wurden beschuldigt, die echten Verantwortlichen für Gadds Misere aus der TV-Serie zu sein. Die beiden wurden von anonymen Usern auf Social Media mit Hass und Drohungen überhäuft, sodass Polizei eingeschaltet werden musste. Harvey drohte sogar, Netflix zu verklagen. Auch nachdem Richard Gadd auf Instagram dazu aufgerufen hatte, dass die Hetzjagd bitte aufhören solle, gingen die Belästigungen weiter.

Die Kontroverse sorgte das ganze Jahr 2024 hinweg für Schlagzeilen zu der Serie und hat sicherlich einen guten Teil zu der Top-Platzierung bei Googles Suchergebnissen beigetragen. Wer sich aber auf mehr Folgen und mehr Drama bei Baby Reindeer freut, wird aber enttäuscht sein. Gadd hat bereits bekannt gegeben, dass die Serie trotz gewonnener Emmy-Auszeichnungen keine zweite Staffel erhalten wird.

Auch interessant

Kommentare