Ficus Ginseng, der ideale Bonsai für Anfänger
Der Ficus Ginseng ist nicht nur eine Zimmerpflanze. Er ist ein eleganter Bonsai, der sich unkompliziert formen lässt. Man sollte ihn allerdings richtig pflegen.
Die wissenschaftliche Bezeichnung für den Ficus Ginseng ist Chinesische Feige oder Lorbeerfeige (Ficus microcarpa). Sein Spitzname leitet sich von seinem verworrenen Fuß ab, der an Ginseng-Wurzeln erinnert und sich so schnell herumgesprochen hat. Die Zimmerpflanze, die für einen Bonsai relativ pflegeleicht ist, ist sowohl in Büros als auch in Möbelhäusern als dekorative Zierpflanze sehr gefragt. Um jedoch lange Freude an der Pflanze zu haben, ist es wichtig, ihre Grundbedürfnisse zu kennen.
Der Ficus Ginseng ist der perfekte Zimmerbaum für Bonsai-Neulinge

Die Lorbeerfeige kann in Malaysia eine Höhe von 25 Metern erreichen, bleibt aber als Zimmerpflanze kompakt und überschreitet selten die Zwei-Meter-Marke. Wenn man den Ficus Ginseng in einem Gartencenter kauft, hat er laut dem Portal Haus.de bereits 15 Jahre Aufzucht, Pfropf- und Schnittpflege hinter sich.
Wenn man die Pflanze einfach wachsen lässt, wird sie stetig größer. Wenn man sie jedoch als Bonsai ziehen möchte, benötigt der Ficus einen konsequenten Rückschnitt, um den Wuchs und die Blätter kleinzuhalten. Mindestens einmal im Jahr im Frühjahr sollte man ihn stark zurückschneiden – allerdings nur die Äste und die Blattkrone, nicht den Stamm der Pflanze. Das Portal Bonsaiempire.de empfiehlt, den Ficus auf etwa zwei Blätter zurückzuschneiden, nachdem sechs bis acht Blätter gewachsen sind. Das Frühjahr ist auch die ideale Zeit, um den Ficus Ginseng mit Draht zu formen, wenn man ihn als Bonsai halten möchte.
Es ist jedoch zu beachten, dass der Ficus Ginseng ein kleiner Giftzwerg ist: Beim Schneiden oder Abknicken kann der in allen Pflanzenteilen vorhandene Milchsaft austreten, der Flecken macht und die Haut reizen kann. Dies ist auch für Besitzer von Katzen und anderen Haustieren wichtig, die möglicherweise an den Blättern knabbern.
Meine news
Die Pflegebasics für den Ficus Ginseng
Unabhängig von der Größe des Ficus hat die Pflanze folgende Anforderungen an Standort und Pflege:
- Standort: hell und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wenn der Ficus zu dunkel steht, verliert er seine Blätter. Im Sommer bevorzugt er Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius, im Winter zwischen 15 und 18 Grad Celsius.
- Gießen: mäßig mit weichem Gießwasser feucht halten, ohne dass das Substrat austrocknet. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Düngen: von März bis September alle zwei Wochen mit einem normalen Grünpflanzen-Dünger.
- Umtopfen: alle zwei Jahre im Frühling.
Wenn der Ficus seine Blätter verliert, könnte dies auch andere Ursachen haben: zu viel Gießwasser, zu viel Trockenheit oder ein Standortwechsel kommen infrage.