Strategischer TV-Coup am Mittwochabend - Quotenduell: Stefan Raab macht "TV total" mit eigener Show Konkurrenz

Entertainment-Veteran Stefan Raab (58) intensiviert seine Kooperation mit RTL. Seine Erfolgsshow "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab" expandiert vom Streamingportal RTL+ ins Free-TV-Programm des Kölner Senders. Für die Ausstrahlung wurde ein Sendeplatz gewählt, der direkte Konkurrenz zu seinem früheren Heimatsender verspricht.

Prominente Gästeliste für TV-Premiere

Die Free-TV-Premiere erfolgt am Mittwoch, 12. Februar zur Primetime. RTL+ bietet die Episoden vorab als Preview an, wie der Sender am Dienstag mitteilte. Mit dieser Platzierung geht Stefan Raab ins Quotenduell mit seiner ehemaligen ProSieben-Sendung "TV total", die unter der Moderation von Sebastian Pufpaff (48) weiterhin mittwochs um 20:15 Uhr läuft. Für die erste Free-TV-Ausgabe hat Raab hochkarätige Gäste gewinnen können: Neben dem bewährten Spielleiter Elton (53) werden Kanzlerkandidat Robert Habeck (55, Grüne) sowie Moderatorin Barbara Schöneberger (50) erwartet.

Das bewährte Showkonzept bleibt bestehen: Stefan Raab tritt persönlich gegen Kandidaten an, die um die Chance auf den Millionengewinn kämpfen. In verschiedenen Quiz- und Wettkampfrunden müssen sie sich gegen den Showmaster behaupten. Die Rolle des Spielleiters wurde bisher von unterschiedlichen Prominenten übernommen. Die Sendung vereint Elemente aus "Schlag den Raab" und "TV total", wobei Raab auch seine charakteristischen Stand-up-Einlagen präsentiert.

Bereits in der letzten Dezember-Ausgabe kündigte Raab an: "Wir sehen uns am 12. Februar wieder". Die Planungen sind konkret: Das Ticketing-System der Raab-Entertainment-Shows listet sechs Aufzeichnungstermine in den EMG Studios Hürth (11., 18. und 25. Februar 2025 sowie 4., 11. und 18. März 2025).

Parallel zur Unterhaltungsshow markiert Raab im Frühjahr sein Comeback im "Eurovision Song Contest"-Kosmos. Das Format "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" umfasst drei RTL-Primetime-Live-Shows am 14., 15. und 22. Februar, in denen Raab mit seiner Jury die Finalisten ermittelt. Die finale Entscheidung über Deutschlands Vertretung beim Eurovision Song Contest am 17. Mai in Basel fällt in einer Live-Show der ARD am 1. März durch das Publikumsvotum.

Von (ki/jom/spot)