Drama in Italien: Junge (9) stirbt an Käse – Verkauf sofort gestoppt
Für manche Personengruppen ist schon ein kleines Stück Käse potenziell gefährlich. Ein Junge in Italien starb, wegen des Verzehres von einem bestimmten Käse.
Trient – Italien ist weltweit für seinen Käse bekannt, kaum ein Gericht kommt ohne Mozzarella, Parmesan und Co. aus. Doch der Gaumenschmaus kann in manchen Fällen für Kinder zur Lebensgefahr werden, wie derzeit bei einem Fall in der Region Trentino. Ein neunjähriger Junge erlitt eine Darminfektion, die durch den Verzehr des Käses ausgelöst wurde. Wie das italienische Nachrichtenportal fanpage.it berichtet, starb der Junge an den Folgen der Infektion. Das ist jedoch bei weitem nicht der erste Fall dieser Art, denn manche Käsesorten beinhalten gefährliche Keime und sogar E-Coli-Bakterien können sich darin befinden. Für drei Personengruppen besteht beim Verzehr Lebensgefahr.

Junge stirbt an verunreinigtem Käse: Produkt für manche Personengruppen lebensgefährlich
Der Käse „Puzzone di Moena“ ist typisch für die Region Trentino. Zu seinen Besonderheiten gehört die weiche Konsistenz und der intensive Geschmack. Was ihn ebenfalls von vielen anderen Sorten unterscheidet ist, dass er aus Rohmilch hergestellt wird.
Viele andere Käsesorten verwenden pasteurisierte Milch, diese wurde erhitzt, wobei Bakterien und Keime zerstört werden. In der Rohmilch hingegen sind sie weiter enthalten und befinden sich auch im Endprodukt. Regelmäßig ist Rohmilchkäse deshalb im Rückruf. Besonders gefährlich sind neben den E-Coli-Bakterien auch Listerien. Laut Öko-Test können sie grippeähnliche Symptome wie Abgeschlagenheit und Fieber auslösen.
Für gesunde Erwachsene hat eine Infektion in der Regel keine Folgen, für Kinder und Personen mit geschwächtem Immunsystem wird sie jedoch schnell zur Lebensgefahr. Experten warnen auch Schwangeren davor, Rohmilch zu konsumieren. Laut dem der Präventionsabteilung der Gesundheitsbehörde der Region wurde die Charge des Käses ausfindig gemacht und aus dem Verkauf genommen. Käufern des Produktes wird geraten, den Käse nicht zu verzehren, wenn eine potenzielle Gesundheitsgefahr dadurch besteht.
Immer wieder sterben Kinder durch den Verzehr von Käse aus Rohmilch
Immer wieder passiert es, dass Kinder Käse aus Rohmilch essen und dadurch zu Schaden kommen. Ein Mädchen lag sieben Jahre im Wachkoma, nachdem sie 2017 einen verunreinigten Käse gegessen hatte. Ein Gericht fällte ein historisches Urteil in diesem Fall, in dem den Eltern eine Entschädigung zugesprochen wurde. Seitdem wird darüber diskutiert, ob über die potenziellen Risiken vom Verzehr von Rohmilchkäse auf dem Etikett der Produkte informiert werden sollte. (kiba)