Holzkirchner Winterzauber 2023: Adventsstimmung für alle Sinne

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

Kommentare

Der Marktplatz im Lichterglanz: Nach Einbruch der Dunkelheit strahlte die Winterbeleuchtung der Gemeinde mit den Ständen um die Wette. © Christian Scholle

Bei viel Musik und Punschduft stimmten sich die Holzkirchner und ihre Besucher am Wochenende auf Weihachten ein: Der Winterzauber lockte zum gemütlichen Bummel durch gut 60 Stände.

Holzkirchen – Wenn es dunkel wird, entfaltet der Winterzauber in Holzkirchen seine ganze Magie: Dann leuchten die Lichter an Häusern, Bäumen und Laternen über den Buden. Wie eine Märchenwelt erstrahlt der Marktplatz.

Am Samstag und Sonntag ließen sich ungezählte Besucher verzaubern. Auch tagsüber war viel geboten an Marktplatz, Herdergarten und der gesperrten inneren Münchner Straße bis zum Oskar-von-Miller-Platz. Beim Bummel wurde nach passenden Weihnachtsgeschenken gesucht. Ob es nun eine warme Mütze oder Weihnachtsdekoration wird, die Auswahl war heuer groß – größer sogar als in den Vorjahren. Gut 60 Stände waren dabei, berichtet Eva-Maria Schmitz, Leiterin der Standortförderung. Man habe eigens zehn Hütten aus Irschenberg organisiert, weil die Buden der Marktgemeinde für den Andrang nicht ausreichten. Es waren einige neue Stände dabei, sowohl von gewerblichen Betreibern als auch Organisationen, so Schmitz.

Beste Laune herrschte auch am Stand der Mittelschule Holzkirchen, wo es eine große Auswahl an Plätzchen gab.
Beste Laune herrschte auch am Stand der Mittelschule Holzkirchen, wo es eine große Auswahl an Plätzchen gab. © Christian Scholle

Schlierseer als schönster Stand ausgezeichnet

So auch die Gewinner des Wettbewerbs um den schönsten Stand: Georg Brandl holte den ersten Preis für seinen Feuerzangenbowle- und Raclettestand. „Ich habe mich gefreut wie ein Schnitzel“, erzählte der Schlierseer. Platz zwei machte das Staatliche Gymnasium Holzkirchen, das Schlüsselanhänger, Karten und Kalender feilbot. Der Erlös aus den Verkäufen gehe an das Nepalprojekt, das die Schule seit einigen Jahren unterhält, erklärte Religionslehrerin Maria Fraundorfer-Winderl; sie hatte den Stand zusammen mit Ethiklehrerin Bettina Eiber organisiert, unterstützt von Schülern und Schulleitung. Den dritten Platz erreichte der Hospizkreis, den Kreativpreis holte der Stand der Familie Kolbe.

An den kulinarischen Stationen sammelten sich Gruppen zum Ratschen, wärmten sich bei Glühwein oder Punsch und stärkten sich mit Käsespätzle, Bratwurstsemmeln oder Waffeln. Zwar zeigte sich der Winter nicht von der prachtvollen, schneereichen Seite wie voriges Jahr. Aber für eine Schneebar hatte es noch gereicht.

Warm ums Herz wurde es kleinen und großen Gästen im Märchenzelt bei (v.l.) Harry Oriold und Agnes Kraus.
Warm ums Herz wurde es kleinen und großen Gästen im Märchenzelt bei (v.l.) Harry Oriold und Agnes Kraus. © Christian Scholle

Musik von Volksmusik bis Soul

Auch Bürgermeister Christoph Schmid genoss die Gänge über den Winterzauber. „Ich finde es toll, dass sich hier Menschen treffen und miteinander ins Gespräch kommen“, sagte er – eine tolle, friedliche Stimmung.

Dazu trug gewiss auch die musikalische Umrahmung bei. Von hochkarätigen Bands aus der Region – etwa Mountain Lake Vista und Les Beignets – bis hin zu Chorgesängen etwa von My Lovely Mr. Singing Club aus München oder Einlagen des Holzkirchner Spielmannszugs oder der Argeter Alphornbläser hatte der Weihnachtsmarkt auf zwei Bühnen breite musikalische Vielfalt im Angebot – eine zauberhafte Einstimmung auf die Weihnachtszeit für alle Sinne.

Andreas Wolkenstein

Ein paar Gelegenheiten gibt‘s noch bis Weihnachten 2023: Christkindlmärkte im Landkreis Miesbach im Überblick

Auch interessant

Kommentare