Im EM-Spiel gegen Österreich - Türkei-Held zeigt rechtsextreme Geste nach Tor: „Verhöhnung der Opfer“

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
dpa Merih Demiral von der Türkei jubelt nach seinem zweiten Treffer zum 0:2.

Merih Demiral trifft im EM-Achtelfinale zweimal. Zu sehen ist, wie der türkische Nationalspieler gegen Österreich mit dem Handzeichen der „Grauen Wölfe“ feiert. Später erklärt er die Geste.

Der türkische Nationalspieler Merih Demiral hat mit seiner Jubelgeste beim 2:1 im EM-Achtelfinale gegen Österreich für Aufsehen gesorgt. Der 26-Jährige formte nach seinem zweiten Treffer am Dienstagabend im Leipziger Stadion mit beiden Händen den sogenannten Wolfsgruß, ein Handzeichen und Symbol der „Grauen Wölfe“. 

„Wie ich gefeiert habe, hat etwas mit meiner türkischen Identität zu tun“, sagte Demiral nach Mitternacht im Leipziger EM-Stadion. „Deswegen habe ich diese Geste gemacht. Ich habe Leute im Stadion gesehen, die diese Geste auch gemacht haben.“ Es stecke „keine versteckte Botschaft“ dahinter. „Wir sind alle Türken, ich bin sehr stolz darauf, Türke zu sein und das ist der Sinn dieser Geste“, sagte er. „Ich wollte einfach nur demonstrieren, wie sehr ich mich freue und wie stolz ich bin.“ Es werde hoffentlich noch mehr Gelegenheiten geben, diese Geste zu zeigen.

 

„Die Uefa muss Konsequenzen ziehen“

Der Torjubel von Demiral rief bereits die ersten Reaktionen hervor. „Ihre mörderische Ideologie wird verharmlost und ihre Aktivitäten toleriert“, schreibt die Hamburger Linke-Politikerin Cansu Özdemir auf der Plattform X. „Die Uefa muss Konsequenzen ziehen und Deutschland endlich ein Verbot durchsetzen statt Kniefall vor Erdoğan! “

Auch die Journalistin Düzen Tekkal zeigt sich schockiert über diese Geste. „Seit Jahren bekomme ich von Anhängern der 'Grauen Wölfe', einer der größten rechtsextremen Gruppen in Deutschland Morddrohungen. Dass Merih Demiral hier den rechtsextremen Wolfsgruß zeigt, ist eine Verhöhnung der Opfer.“

 

Demiral wurde mit seinem Doppelpack zum Mann des Abends

Als „Graue Wölfe“ werden die Anhänger der rechtsextremistischen “Ülkücü-Bewegung" bezeichnet, die in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird. In der Türkei ist die ultranationalistische MHP ihre politische Vertretung und Bündnispartnerin der islamisch-konservativen AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan.

Demiral traf in Leipzig bereits nach 57 Sekunden zum schnellsten Tor in der K.-o.-Runde einer EM sowie in der 59. Minute. Er wurde zum Man of the Match gewählt. Um den Einzug ins Halbfinale der EM spielt die Türkei am Samstag in Berlin gegen die Niederlande.

dpa