Kento Morita wollte unbedingt einen Job bei Google – und bekam ihn auch. Am Ende landete er jedoch deswegen für drei Monate in einem Auto, berichtet der "Business Insider".
"Es war 2019, das KI-Feld wuchs, und diese befristete Stelle bei Google schien mein Einstieg zu sein", schreibt Kento, der für diesen Job vor Ort in Mountain View im Bundesstaat Kalifornien arbeiten musste. Er hatte jedoch eine Wohnung in über 480 Kilometern Entfernung, deren Mietvertrag noch vier Monate lief. Eine weitere Wohnung in San Francisco konnte er sich nicht leisten.
Google-Mitarbeiter Kento lebt 3 Monate in seinem Auto
Er entschloss sich laut dem "Business Insider" schließlich dafür, in einem Auto zu leben. Was ihm zusätzlich half: "Damals bot Google auf seinem Campus kostenloses Essen, ein Fitnessstudio, Duschen und sogar einen Waschsalon an." In dem Auto baute er eine provisorische Isolierung ein, wachte aber dennoch frierend auf. Er ging daher immer früh ins Büro und blieb lange an seinem Schreibtisch, um wenig Zeit in dem Fahrzeug verbringen zu müssen.
Kurz bevor sein Mietvertrag endete, bekam er die Möglichkeit, im New Yorker Büro zu arbeiten. An seinem letzten Tag als Autobewohner gestand er zudem alles einem Kollegen, der ihm schließlich erzählte, "dass er in dem Wohnmobil wohnte, das immer neben meinem parkte. Wir waren Nachbarn". Schließlich lernte Kento noch ein Dutzend weitere Autobewohner kennen, heißt es auf "Business Insider". Für ihn war es "erschreckend", dass einige Google-Mitarbeiter so leben. "Das verdeutlicht, wie teuer das Leben in diesem Teil Kaliforniens ist."
So viel Gehalt bekommen Google-Mitarbeiter:
Im vergangenen Jahr verdiente ein durchschnittlicher Google-Mitarbeiter 331.894 US-Dollar jährlich. Das ist ein Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damals lag das durchschnittliche Gehalt bei 315.531 US-Dollar (etwa 274.700 Euro).
Bei Meta lag das durchschnittliche Jahreseinkommen der Mitarbeiter im Jahr 2023 bei 379.000 US-Dollar (circa 329.900 Euro).