„Alle waren dabei“ – Neues Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Deining wird gefeiert
Das ganze Dorf empfing das neue Feuerwehrauto. Dieses wird beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Deining gesegnet.
Egling – Der Empfang war gigantisch: Als die Freiwillige Feuerwehr Deining mit ihrem neuen Löschfahrzeug (LF10 Florian Deining 43/1) Ende Juni erstmals das Gerätehaus anfuhr, war das ganze Dorf auf den Beinen. Die Jugendfeuerwehr zog eine Wasserwand hoch, die Aktiven bildeten ein Spalier, das zu ersetzende Fahrzeug kam dem neuen entgegen. „Alle waren dabei: der Bürgermeister, Vertreter der Kreisbrandinspektion, Aktive, Passive, die Jugendgruppe und Interessierte“, blickt erster Kommandant Thomas Feistbaur auf diesen Gänsehautmoment zurück. Am Sonntag, 15. September, soll im Rahmen eines Tags der offenen Tür der Feuerwehr das Einsatzfahrzeug gesegnet und vorgestellt werden.
Aktuelle Nachrichten aus Egling lesen Sie hier.
Das LF 10 folgt einem mittlerweile 30 Jahre altem LF8 nach. „Wir haben es immer wieder umgebaut und den Bedürfnissen der Zeit angepasst“, so Feistbaur. „Dennoch – irgendwann kommt man an seine Grenzen.“ Vor vier Jahren begannen die Planungen fürs neue Löschfahrzeug. „Es hat ein Allradfahrgestell und kann mehr Wasser mit sich führen. Genauer gesagt, das Dreifache, nämlich statt 600 Liter 1800 Liter“, erklärt Vize-Kommandant Matthias Rauch dessen Vorzüge. Dieser Umstand ist auch den E-Autos geschuldet, die, geraten sie in Brand, nur mit einer Menge Wasser unter Kontrolle gebracht werden können. Feistbaur erinnert an den Baggerbrand in Beigarten vor etwa einem Jahr. „Wir waren schnell da – und die 600 Liter schnell weg.“ Auch wurde beim Fahrzeugkonzept auf Platz- und Gewichtsreserven geachtet. „So können wir einfach flexibler sein.“
Altes Löschfahrzeug von privat gekauft
Eigentlich sollte das LF8 bereits im vergangenen Jahr kommen. Doch Corona hatte im Vorfeld einige Verzögerungen mit sich gebracht. „Also haben wir“, sagt Feistbaur und lacht, „unserem alten LF ein paar Extra-Streicheleinheiten gegönnt und gehofft, dass es weiterhin so gut seinen Dienst versieht.“ Seine ersten Einsätze – einmal während des Hagelunwetters, zweimal bei technischen Hilfeleistungen – hat das neue Fahrzeug hinter sich. Der Kommandant „kann der Mannschaft nur ein Kompliment machen, wie alle voller Engagement beim Üben und Kennenlernen dabei waren“. Das alte LF 8 wird übrigens nicht aus der Welt sein. „Es wurde von privat aus Feuerwehrkreisen gekauft“, verrät Vorsitzender Paul Sobotta. „Und natürlich wird es auch am Tag der offenen Tür, wenn wir den Nachfolger vorstellen, diesen beim Festzug zum Schützenhaus begleiten.“
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter.
Am Sonntag ab 14 Uhr ist einiges los. Von der Feuerwehr-Hüpfburg über Schlauchkegeln bis hin zu Rundfahrten mit dem alten LF8 ist alles geboten. „Aber natürlich steht das LF10 mit seiner Vorstellung im Mittelpunkt“, betont Feistbaur. Den Segen von Dekan Walter Herholz erhält es nach dem Kirchenzug (9.45 Uhr) und dem Gottesdienst (10 Uhr) in St. Nikolaus. Dann setzt sich der Zug in Bewegung zum Schützenhaus zum Mittagessen und Grußworten der Ehrengäste zum Schützenheim. Der Tag der offenen Tür schließt sich an. Die Blaskapelle Deining begleitet das Fest musikalisch.