Noch eine Heim-WM oder EM? Nagelsmann: „Deutschland soll sich immer bewerben!“
2006 die Weltmeister, 2024 die Europameister: Wann findet das nächste große Fußballturnier in Deutschland statt? Julian Nagelsmann äußert seine Sicht.
Stuttgart – Die deutsche Nationalmannschaft hat Euphorie im Land entfacht. Das DFB-Team steht im Viertelfinale der Europameisterschaft, am Freitag (18 Uhr) geht es in Stuttgart gegen Spanien. Mit einem Sieg stünde Deutschland im Halbfinale, der Traum vom „Sommermärchen 2.0“ würde weiterleben. Sogar der Titel im eigenen Land wäre noch möglich.
Bis sich mal wieder die Möglichkeit eines Heim-Turniers ergibt, könnte es nämlich dauern. 18 Jahre liegen zwischen der Weltmeisterschaft 2006 und der Europameisterschaft 2024. Vor der WM 2006 fanden 1988 die EM und 1974 die WM in Deutschland statt. Sollte sich Deutschland nach dieser EM zeitnah auf die Austragung des nächsten großen Turniers bewerben?
Nagelsmann über Turnier im eigenen Land: „Das sind besondere Momente“
Auf Nachfrage von fussball.news sagte Julian Nagelsmann: „Ich glaube, es ist schön für alle. Ich kann aber die Komplexität nicht ganz bewerten und beurteilen. Ich kann mir nur ausmalen, dass es extrem viel Aufwand ist, so ein Turnier auszutragen.“ Der Bundestrainer prophezeite, dass es in Zukunft „eher komplexer wird, wie entspannter das zu tun.“ Ein Turnier im eigenen Land sei „aus Fan- und Trainersicht natürlich schön“, so der 36-Jährige.

„Das sind besondere Momente“, fügte Nagelsmann an: „Wenn ich jetzt aus Fansicht spreche, dann würde ich Deutschland raten, sich immer zu bewerben.“ Doch es gebe vermutlich „sehr viele Faktoren, die da mit reinspielen müssen“. Der Fokus des Bundestrainers liegt ohnehin vorerst auf dem Viertelfinale gegen Spanien. „Jetzt freuen wir uns erstmal, dass das Turnier aktuell noch läuft und versuchen, es so lang wie möglich aus deutscher Sicht zu strecken. Bis 14. Juli idealerweise.“ An diesem Tag findet im Berliner Olympiastadion das Finale statt.
Bis zum nächsten Turnier in Deutschland wird es dauern
Nagelsmanns Vertrag als Bundestrainer läuft übrigens bis zum Ende der Weltmeisterschaft 2026, die in den USA, Mexiko und Kanada steigt. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Fußballverbänden und in Irland stattfinden. Die WM 2030 wird in Spanien, Portugal und Marokko ausgetragen, zudem finden Spiele in Argentinien, Paraguay und Uruguay statt. Für die EM 2032 wurden die Türkei und Italien als Ausrichter ernannt. Für die WM 2034 gilt Saudi-Arabien als designiertes Austragungsland. Bis Deutschland theoretisch wieder eine Bewerbung für die Austragung eines Turniers im eigenen Land abgeben kann, dauert es also ohnehin.