Amgen verdient dank starker Nachfrage überraschend viel

Der US-Biotechkonzern Amgen hat dank einer starken Nachfrage im abgelaufenen Quartal überraschend viel verdient. Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) sei um fast ein Viertel auf 4,90 US-Dollar gestiegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag nach New Yorker Börsenschluss mit. Analysten hatten nur mit 4,25 Dollar gerechnet. 

Unter dem Strich fiel ein Gewinn von 1,73 Milliarden Dollar an. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatte es ein Minus von 113 Millionen Dollar gegeben. Beide Entwicklungen hatten vor allem mit der Wertentwicklung des Engagements bei dem Krebsspezialisten Beigene zu tun.

3 Fakten zu Amgen

  • Gründung und Größe: Amgen wurde 1980 als Applied Molecular Genetics (AMGen) gegründet und ist heute eines der weltweit größten unabhängigen Biotechnologieunternehmen mit etwa 24.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz 2024 von 33,4 Milliarden US-Dollar. Es ist seit 1983 unter dem Symbol AMGN an der NASDAQ notiert.
  • Schlüsselprodukte: Zu Amgens Hauptwachstumspräparaten gehören Blincyto (Blinatumomab) für Krebsbehandlung, Repatha (Evolocumab) für Cholesterinmanagement und Evenity (Romosozumab) für Osteoporose. Besonders Repatha, ein PCSK9-Antikörper, wurde 2015 in der EU zugelassen und ist auch für Patienten geeignet, die Statine nicht vertragen.
  • Forschung und Expansion: Amgen investiert stark in Künstliche Intelligenz für die Wirkstoffentwicklung und plant eine neue Produktionsanlage in North Carolina für eine Milliarde Dollar, um die Kapazitäten zu erweitern. In Deutschland betreibt Amgen in München seinen größten Forschungsstandort außerhalb der USA.

Amgen-Umsatz steigt um 9 Prozent im ersten Quartal

Der Umsatz von Amgen legte im ersten Quartal um 9 Prozent auf 8,1 Milliarden Dollar zu. Während das Verkaufsvolumen um 14 Prozent stieg, fielen die Nettoverkaufspreise um 6 Prozent.

An seinen Erwartungen für das laufende Jahr hält das Unternehmen fest. Demnach soll der Umsatz bei 34,3-35,7 Milliarden Dollar liegen. Den bereinigten Gewinn je Aktie sieht Amgen bei 20,00 bis 21,20 Dollar.

An der Börse spielte die Veröffentlichung kaum eine Rolle. Im nachbörslichen Handel schwankte der Amgen-Kurs zwischen leichten Gewinnen und ebensolchen Verlusten.