Trotz Gesundheits-Problemen: Heinz Hoenig und seine Frau feiern zweite Hochzeit
Erst seit wenigen Tagen kann Heinz Hoenig (73) wieder sein Haus verlassen. Nachdem er monatelang im Krankenhaus behandelt wurde, pflegt seine Ehefrau Annika (39) den "Das Boot"-Darsteller inzwischen zu Hause. Dort war er allerdings über Monate hinweg im dritten Stock seines Zuhauses gefangen. Ein durch Spenden finanzierter Treppensteiger-Rollstuhl gab Heinz die Möglichkeit zurück, am Leben teilzuhaben.
Wie das BUNTE Magazin weiß, nutzte Annika diese neugewonnene Freiheit sofort, um Heinz zu überraschen – und zwar mit einem Sylt-Urlaub und einer zweiten, heimlichen Hochzeit. Alle Informationen zur traumhaften Hochzeit und exklusive Bilder von der Trauung gibt es ab Donnerstag (3. April) im BUNTE Magazin, überall am Kiosk erhältlich oder hier zu kaufen.
Heinz Hoenigs Frau überrascht ihn mit einer zweiten Hochzeit
Dass eine Reise für das Ehepaar ansteht, deutete die über 30 Jahre jüngere Annika vor wenigen Tagen bereits auf Instagram an. Inzwischen ist klar, dass es nach Sylt ging, wo Annika den Ex-Dschungelcamp-Star am heutigen Samstag (29. März) mit einer zweiten, symbolischen Hochzeit überrascht hat. 2019 hatten sich die beiden zum ersten Mal das Jawort gegeben. Seither krönten ihre beiden kleinen Söhne ihre Liebe – die ihre Eltern nach Sylt begleitet haben.

Heinz Hoenig hat keine Krankenversicherung
Doch nicht nur das BUNTE Magazin war bei der Hochzeit vor Ort. Tatsächlich bestätigte RTL inzwischen, dass der Sender bei dem zweiten Jawort ebenfalls dabei war.
Neben Heinz Hoenigs schweren gesundheitlichen Problemen belasten die Familie auch finanzielle Sorgen. Heinz ist nämlich nicht krankenversichert. Für seine medizinische Behandlung muss er somit selbst aufkommen. Um die Krankenhausrechnungen und auch seine häusliche Pflege bezahlen zu können, wurden bereits mehrere Spendenaktionen ins Leben gerufen. Diese Spenden machten es ihm nun auch möglich, sein Haus durch den Treppensteiger-Rollstuhl zu verlassen. Diesen Ort besuchte Heinz Hoenig als Erstes, nachdem er seine unfreiwillige Isolation durch das Hilfsmittel beenden konnte.