Bayerische Milchhoheiten wurden in Wiggensbach gekrönt

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Allgäu

KommentareDrucken

Die neuen Botschafterinnen für das weiße, flüssige Gold: Die Milchkönigin Elisabeth Heimerl (li.) und Milchprinzessin Verena Wagner nach ihrer Krönung in Wiggensbach. © Verband der Milcherzeuger Bayern e. V.

Es gibt zwei neue gekrönte Häupter in Bayern: Gestern wurden in Wiggensbach die neuen Bayerischen Milchhoheiten gewählt, die nun ihre zweijährige Amtszeit antreten.

Wiggensbach – Sie strahlen mit den Kronen auf ihren Köpfen um die Wette: Elisabeth Heimerl (23) und Verena ­Wagner (22) sind die neuen Bayerischen Milchhoheiten für die Jahre 2024/25. Heimerl, Projektmanagerin in der Milchbeschaffung aus Nittenau im Regierungsbezirk Oberpfalz, konnte die Jury und das Publikum für das Amt der Milchkönigin am besten für sich gewinnen. Tatkräftig unterstützt wird sie in den kommenden zwei Jahren von der 22-jährigen Fachlehrerin in der Tierhaltung aus Pemfling, ebenfalls in der Oberpfalz, die die neue Milchprinzessin ist.

Bayerische Milchhoheit: Wahl in Wiggensbach geht mit Ehre und Pflichten einher

Die beiden Hoheiten haben sich bei der Wahl, die der Verband der Milcherzeuger Bayern e. V. (VMB) zusammen mit dem Molkereienverband „Milch.Bayern“ organisiert, gegen vier andere Kandidaten durchgesetzt – darunter erstmals auch ein Mann. Überzeugt haben sie nicht nur durch ihr fundiertes Fachwissen zur Milcherzeugung und -verarbeitung, sondern auch durch ihr sicheres und sympathisches Auftreten, wie es von Seiten des Verbandes heißt.

Beide Faktoren werden der Milchkönigin und -prinzessin im Rahmen ihrer neuen Aufgaben zugutekommen, denn ein gekröntes Haupt zu sein ist nicht nur eine Ehre, es bringt auch Pflichten mit sich. So werden die beiden die bayerische Milchwirtschaft bei Messen, Presseterminen sowie Fach- und Verbraucherveranstaltungen im In- und Ausland vertreten und für Milcherzeugnisse aus dem Freistaat werben. Zudem repräsentieren die beiden Milchbotschafterinnen im Auftrag des VMB die bayerische Milchwirtschaft als wichtigsten und umsatzstärksten Produktionszweig der Ernährungswirtschaft in Bayern.

Die Wahl der Bayerischen Milchkönigin findet bereits seit 1985 alle zwei Jahre statt – somit können die neue Königin und Prinzessin auf eine lange „Ahnentafel“ zurückblicken. Das Amt übernommen haben sie von Veronika Gschoßmann (vorige Königin) und ­Philomena Mögele.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare