Die Welt aus vier Perspektiven
Fotoausstellung auf drei Etagen noch bis Sonntag im Kurparkschlösschen Herrsching.
Herrsching - Der Kulturverein Herrsching bringt in seiner aktuellen Ausstellung im Kurparkschlösschen vier Fotokünstler vom Ammersee zusammen. Noch bis Sonntag sind auf drei Etagen fotografische Arbeiten von Maximilian Gottwald, Tibor Leiter, Pe-Lin Neven Du Mont und Jörg Reuther zu sehen. „Es sind vier verschiedene Blickwinkel auf die Vielgestaltigkeit unserer Erde, die Menschen, ihre Lebensräume, die Tiere und die Natur“, heißt es in der Einladung. Der Titel der Ausstellung lag damit auf der Hand: „Vier Perspektiven.“
Jörg Reuther lebt in Herrsching und ist einem breiten Publikum als Fotograf des Fünf-Seen-Filmfestivals bekannt. Sein Hauptaugenmerk war aber nie die Veranstaltungsfotografie. Als freier Fotograf mit Geologiestudium legte er seinen Fokus auf die Themen Outdoor-Sport, Reisen und Reportagen. Seine Fotos sind in zahlreichen Zeitschriften, Magazinen und Blogs sowie in etlichen Reiseführern, Bildbänden und Multivisionsvorträgen zu sehen – und nun im Kurparkschlösschen. Reuther zeigt dort dreiteilige Fotocollagen mit beeindruckenden Landschaften und Porträts aus ganz unterschiedlichen Ländern dieser Welt.
Tibor Leiter findet seine Motive vor allem am Ammersee und begeistert damit eine wachsende Fangemeinde in den sozialen Medien. Nur wenigen gelingt es wie ihm, den Zauber des Sees einzufangen. Tibor Leiter ist in Ungarn geboren und lebt in Dießen. Was ihn antreibt, beschreibt er auf seiner Internetseite so: „Die Neugierde und die Liebe zur Natur, besonders die Morgendämmerung, wenn die Menschen noch schlafen, aber die Tierwelt bereits wach ist, jagt, frisst und ihr Leben lebt. Deshalb fotografiere ich hauptsächlich die Tierwelt, Landschaften, die Natur, die Milchstraße und Sternenspuren.“ Eine Auswahl davon ist nun erstmals in einer Ausstellung zu sehen.
Der Herrschinger Maximilian Gottwald ist wie Reuther weit gereist. Der Fokus seiner Bilder im Kurparkschlösschen liegt auf „japanese cemeteries“, eine Verschmelzung von Stadt- und Friedhofslandschaften, sowie „vintage japanese movie posters“, von der Zeit gezeichnete Filmplakate. Die Vierte im Bunde ist ebenfalls eine Reisende: Pe-Lin Neven Du Mont. Die Herrschingerin selbst nennt sich „Photoingenieurin“. Sie fotografiert ihre Motive ausschließlich analog und bearbeitet sie digital. Beim Kulturverein zeigt sie Lebenswelten aus Sikkim und Bhutan.
Die Ausstellung ist noch bis kommenden Sonntag täglich von 11 bis 17 Uhr im Kurparkschlösschen in Herrsching zu sehen.