Zwei 14-jährige aus Weilheim versuchten ungültige Flaschenpfand-Bons über ihre Mobiltelefone einzulösen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Kommentare

Zwei 14-jährige aus Weilheim versuchten ungültige Flaschenpfand-Bons über ihre Mobiltelefone einzulösen © tutye

Die Polizeiinspektion Weilheim wurde am gestrigen (Mittwoch) zum Kaufland gerufen, da zwei 14-jährige Schüler aus Weilheim am späten Mittag an einer Kasse des Supermarktes im Rahmen eines Einkaufs mehrfach Flaschenpfand-Bons über ihre Mobiltelefone einlösen wollten.

Weilheim - Erster Polizeihauptkommissar Boris Netschajew beschrieb die Jugendlichen als erfinderisch, doch hier im negativen Sinne. Der Versuch die Bons über ihre Mobiltelefone einzulösen schlug fehl, weil sie nicht mehr gültig waren.

Letztendlich stellte sich heraus, dass die beiden Jugendlichen die sichtbaren Barcodes von Pfand-Bons, die sich in einer durchsichtigen Spendenbox zu Gunsten der Tafel Weilheim befunden hatten, mit ihren Handys abfotografierten und diese durch vorzeigen an der Kasse einlösen wollten. Diese Spendenbox ist neben den Pfandautomaten aufgestellt.

Die hinzugezogene Polizei Weilheim konnte auf den Handys der Schüler mehrere solcher Fotos sichten, deren Aufnahmedatum bereits Monate zurück liegt. Wie hoch der „ergaunerte Betrag“ zum Nachteil der Tafel Weilheim ist, steht noch nicht fest.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare