Mehr Busse, zwei Züge weniger: Das ändert sich bei Bus und Bahn zum Fahrplanwechsel
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember ändern sich einige Taktungen. Besonders Buslinien profitieren von den Anpassungen. Doch auch für Bahnfahrer gibt es Neuigkeiten.
Bad Tölz-Wolfratshausen – Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Dezember, gibt es für die Nutzer von Bus und Bahn wieder einige Änderungen. Gerade für einige Buslinien gibt es verbesserte Taktungen. Bei Kochelseebahn und Oberlandbahn sind die anstehenden Änderungen eher gering.
Taktung von Buslinien wird abends und an Samstagen erweitert
Laut einer Mitteilung des Landratsamts wird bei der MVV-Regionalbuslinie 271 (Dietramszell-Straßlach-Höllriegelskreuth) der Fahrplan erweitert, insbesondere abends und an Samstagen. Auf den Linien 370 und 378 zwischen Geretsried und Wolfratshausen wird ein Stundentakt am Samstag eingeführt. Einen neuen Stundentakt bekommt auch die Buslinie 373 (Seeshaupt-Münsing-Wolfratshausen), und zwar am Samstag zwischen 8.30 und 17.30 Uhr. „Zusätzlich wird ein Sonntagsverkehr eingeführt, der dem Samstagsfahrplan entspricht“, so Landratsamts-Sprecherin Marlis Peischer. Bei der Linie 357 (Tegernsee-Reichersbeuern-Bad Tölz) ist ab dem Winterfahrplan neu, dass die Haltestelle Bahnhof Süd in Bad Tölz in beiden Fahrtrichtungen bedient wird. Bei der bisherigen Linie 381 zwischen Deisenhofen und Dietramszell gibt es lediglich eine Umbenennung: Sie wird zur Linie 371.
Bei der Bayerischen Regiobahn verkehrt der Taktverstärker, der bislang montags bis freitags vom Münchner Hauptbahnhof um 11.30 Uhr nach Tegernsee und Lenggries fuhr, künftig eine Stunde früher, um 10.29 Uhr. Diese Verlegung entspreche den Bedürfnissen von Ausflüglern besser, erläutert die Bayerische Eisenbahngesellschaft in einer Mitteilung.
Auf der Kochelseebahn entfallen Züge
Auf der Strecke der Kochelseebahn entfallen ab 15. Dezember der Zug, der um 15.30 Uhr in München abfährt (Ankunft um 16.38 Uhr in Kochel) sowie der, Abfahrt um 6.14 Uhr ab Kochel. Ansonsten liegen einige Abfahrtszeiten, speziell morgens ab Kochel, wenige Minuten früher.
Die S7 aus Wolfratshausen endet künftig oberirdisch am Münchner Hauptbahnhof und hält nicht mehr an der Hackerbrücke. „Der Umstieg zur Stammstrecke erfolgt nun bequem an der Donnersbergerbrücke auf dem gleichen Bahnsteig“, teilt Landratsamts-Sprecherin Peischer mit.
Peischer weist zudem auf die neue Funktion „MVVswipe“ in der MVV- und der MVGO-App hin. Mit einem Wisch über das Smartphone erkennt das System die Check-in- und Check-out-Punkte und berechnet den korrekten Fahrpreis automatisch. Die Zahlung erfolgt über das hinterlegte Zahlungsmittel.