Das ist einer der schönsten Wanderwege Deutschlands ohne große Touristenmassen
Auf den Spuren der Vulkane in der Eifel findet sich ein traumhafter Wanderweg – auf dem man angeblich vor Menschenmassen geschützt ist.
Kottenheim/Ettringen – Der Südwesten Deutschlands beeindruckt mit seiner faszinierenden Natur und bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern. Besonders in Rheinland-Pfalz, mit seinen Flüssen Rhein und Mosel sowie der Eifel, gibt es zahlreiche Gelegenheiten, die Landschaft zu Fuß zu erkunden. Hier kann man etwa auf einem der schönsten Wanderwege Deutschlands spazieren oder auf diesen sechs Touren von Weinbergen bis zu Burgruinen.
Allerdings ist dies längst kein Geheimtipp mehr, und viele Strecken teilt man oft mit anderen Wanderbegeisterten. Das Reiseportal reisereporter hat deshalb eine Auswahl der fünf schönsten Wanderwege Deutschlands zusammengestellt, die angeblich vor großen Touristenströmen schützen. Eine dieser Routen befindet sich ebenfalls in Rheinland-Pfalz.
Auf den Spuren der Vulkane bei Kottenheim und Ettringen
Der Vulkanpfad zwischen Ettringen und Kottenheim, westlich von Koblenz, gilt als Geheimtipp. Die Strecke bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke auf die Vulkane der Osteifel, sondern auch interessante Einblicke in deren Entstehungsgeschichte. Nach dem Aufstieg auf den Ettringer Bellberg genießt man eine herrliche Panoramasicht in Richtung Mayen und auf die umliegende Vulkanlandschaft.

Der Weg führt auch am Krater des damaligen Bellberg-Vulkans vorbei und verläuft anschließend über Feld- und Waldwege, entlang des Kraterwalls und über den Kammpfad. Ein besonderes Highlight ist das Steinbruchgebiet Kottenheimer Winfeld, das nach einem steilen Abstieg erreicht wird. Hier floss vor etwa 200.000 Jahren der mächtigste der drei Lavaströme des Bellerberg-Vulkans. Das ehemalige Grubenfeld mit seinen Basaltfelsen lädt nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Klettern ein.

Zwei Stunden voller Naturspektaktel
Die Tour beginnt in der Gemeinde Ettringen und führt in Richtung Ettringer Lay, nach etwa zwei Stunden endet die Rundwanderung wieder am Startpunkt. Mit einer Länge von 6,6 Kilometern und nur 234 Höhenmetern ist die Route auch für Anfänger und Familien geeignet, wobei natürlich eine Grundkondition und geeignetes Schuhwerk erforderlich sind.
Unterwegs passiert man zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie das Felsdenkmal des Junker Schilling oder eine Mineralquelle in der Nähe von Ettringen. Früher gehörten auch die Kottenheimer Büden auf der östlichen Seite des Bellerberg-Vulkans dazu, ein Gebiet mit mehreren kleinen Höhlen, das aufgrund von Felsstürzen mittlerweile leider gesperrt ist.

Für Menschen, die keine Lust auf Wanderungen haben, findet sich in Rheinland-Pfalz alternativ ein anderes Ausflugsziel, das zu den 25 besten der Welt zählt. Und auch sonst weißt die Region einige lohnenswerte Sehenswürdigkeiten auf, etwa zwei der besten Dinoparks Deutschlands oder das einzige Unterwasserrestaurant Deutschland.