Die richtige Reihenfolge - Kaum jemand achtet darauf: Ein häufiger Fehler schadet Ihrem Handyakku
Beim Aufladen von Smartphones und anderen akkubetriebenen Geräten gibt es viele bekannte Fehler, etwa die Nutzung falscher Ladegeräte oder das vollständige Entladen des Akkus. Doch ein oft übersehener Aspekt ist die Reihenfolge beim Anschließen des Ladegeräts. Wer hier falsch vorgeht, riskiert auf Dauer Schäden am Gerät.
Warum die Reihenfolge beim Laden wichtig ist
Viele Menschen stecken zuerst das Ladekabel ins Handy und dann das Netzteil in die Steckdose. Doch genau hier liegt das Problem: Laut Experten kann diese Reihenfolge zu Überspannungsschäden führen.
Beim Einstecken des Netzteils in die Steckdose entstehen für wenige Millisekunden Spannungsspitzen. Diese sind zwar kaum wahrnehmbar, können aber, wenn das Kabel bereits mit dem Smartphone verbunden ist, die empfindlichen Schaltkreise des Geräts belasten. Hersteller wie Huawei warnen davor, dass dies zu Datenverlust, einer verkürzten Akkulaufzeit, Leistungseinbußen oder sogar dauerhaften Schäden an der Ladeelektronik führen kann.
So laden Sie Ihr Handy richtig
Um das Risiko zu vermeiden, sollten Sie immer diese Reihenfolge beachten:
- Zuerst das Netzteil in die Steckdose stecken.
- Anschließend das Kabel mit dem Smartphone verbinden.
Diese einfache Maßnahme schützt Ihr Gerät vor potenziellen Schäden und sorgt für eine längere Akkulaufzeit.